
Kunst aus Namibia
Hin- und hergerissen zwischen der Erinnerung an ihr kulturelles Erbe und der aktuellen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Realität, geben im Forum Würth Chur zeitgenössische namibische Künstler einen Einblick in die dortige Kunstlandschaft. Die Ausstellung zeichnet das Porträt einer kreativen Szene, die einer jungen Nation, die von ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1990 zutiefst geprägt ist. Der Begriff junge geNerATION erinnert an die Existenz zweier Künstlergruppen: eine kurz vor der Unabhängigkeit geborene Generation, die eine gemeinsame soziale und politische Zugehörigkeit teilt, sowie eine ältere Künstlergeneration, die unter südafrikanischer Besetzung und der Apartheid lebte und heute den tiefgreifenden Umbruch in ihrer aufstrebenden Nation erforscht.
Zwischen traditionellen Konventionen und zeitgenössischer Erforschung entwickelt die Schau einen Dialog zwischen Generationen über große Themenbereiche wie die namibische Landschaft oder die Spiritualität. Wenn auch mehrere Künstler ihren Blick der Vergangenheit zuwenden und sich bemühen, die letzten Überreste einer bedrohten Identität zu vertreten, ließ die Unabhängigkeit des Landes ebenfalls neue Problemstellungen zutage treten, wie den übermäßigen Konsum, soziale Ungleichheiten oder die Kommunikation. Bereits die unterschiedlichen Techniken wie Öl- und Acrylmalerei, Kartondruck, Fotografie und Quilttechnik, Collagen aus recyceltem Material sowie Objekte aus Marmor oder Speckstein spiegeln die Vielfalt namibischer Kunst wider.
Namibia. Kunst einer jungen GeNerATION
14.2. – 7.9.2025
Forum Würth Chur
Aspermontstr. 1
CH-7000 Chur
Tel.: +41-81-5580558
Täglich 11 – 17 Uhr
Eintritt frei
www.wurth-international.com