Wolfgang Hollegha in der Neuen Galerie Graz

15 Juni, 2025

Es sind oft unbeachtete Dinge des Alltags und aus der Natur, die Wolfgang Hollegha (1929–2023) als Motive für seine Malereien dienten, wie etwa Puppen, Holzstücke, Töpfe und Körbe. „Mit dem Finden beginnt die Arbeit“, sagte Hollegha und beschrieb jene Dinge als besonders anregend für seine Kunst, die auf bestimmte Weise ungewöhnlich sind. […]

Thomas Kesseler in Linnich

11 Juni, 2025

Thomas Kesseler ist ein Künstler, der scheinbar mühelos und souverän die Grenzen der verschiedensten künstlerischen Gattungen überwindet. Malerei, Bildhauerei, Zeichnung und Architektur sind Bereiche, in denen er sich artikuliert. […]

Katharina Grosse in den Deichtorhallen

5 Juni, 2025

Die Künstlerin Katharina Grosse verschiebt mit ihren monumentalen Werken die Grenzen der Malerei. Mit der Sprühpistole verwandelt sie dabei Räume in Bilder und macht satte Farben zur erfahrbaren Kraft. Ihre Arbeiten sind abstrakt und radikal zeitgenössisch. […]

Die 16. Triennale Kleinplastik zeigt Biotope und Handlungsräume

26 Mai, 2025

Die Alte Kelter in Fellbach, ein multifunktionaler Veranstaltungsort und weit davon entfernt, ein steriler white cube zu sein, hat seit 1980 im Rahmen der Triennale Kleinplastik die unterschiedlichsten Spielarten zeitgenössischer Kunst beherbergt. Die Idee, unter dem verbindenden Überbegriff der Kleinplastik stets […]

Emil Noldes Sicht auf die Welt und die Heimat im Museum Würth

22 Mai, 2025

Bauernblumen aus der Heimat hängen neben Orchideen aus der Ferne, Porträts von Menschen aus aller Welt sind neben Menschen aus Emil Noldes Umfeld zu sehen. Ferne und vertraute Landschaften begegnen sich auf Augenhöhe. Was ist hier Heimat und welche Bedeutung hat der Begriff für den Maler? […]

Anna & Bernhard Blume in der Galerie ABTART

12 Mai, 2025

In der Welt von Anna und Bernhard Blume herrscht noch Ordnung: Sie, im dekorativen Kleid, hat ihren Platz in der Küche, umgeben von Tellern und Tassen. Er, im kleinkarierten Sakko, ist mit technischen Dingen beschäftigt. Doch tatsächlich waltet in dieser geordneten Welt das pure Chaos: Der tradierte […]

Heidi Gerullis im Museum Art.Plus

7 Mai, 2025

Materialien dienten in der Kunst lange Zeit nur als Bildträger. Spätestens ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts transportieren die verwendeten Werkstoffe zunehmend Bedeutungen. Die physikalische Beschaffenheit der Materialbilder und deren Zuordnungen steht auch im Vordergrund der aktuellen Arbeiten von Heidi Gerullis. […]

Die MAIN ART 2025 feiert ihr 10-jähriges

27 April, 2025

Kulturelle Vielfalt ist seit dem ersten Messeauftritt vor zehn Jahren das Motto der MAIN Art. Ein Leitgedanke, dem die Besucher auch bei der aktuellen Ausgabe im Mai folgen können. In der 1904 im Jugendstil erbauten Aschaffenburger Grünewaldhalle präsentieren sich 49 Kunstschaffende aus zwölf Nationen […]

Die Kunst als Zufluchtsort

23 April, 2025

Wilhelm Thöny (1888 Graz – 1949 New York) war als ruheloser Weltbürger weit über die Grenzen Österreichs hinaus aktiv. Motivisch ist Thönys Werk von der beunruhigenden Atmosphäre der Zwischenkriegsjahre geprägt, wie auch seine atmosphärisch-expressive Stadtansicht „Paris Gambetta“ […]

Michael Kravagna und Rudolfine P. Rossmann

22 April, 2025

Michael Kravagna, 1962 in Klagenfurt geboren, arbeitet abstrakt. Seine Mittel beschränken sich auf wenige Grundkomponenten: auf die Farbe, als körperhafte, pastose Substanz, und auf die Linie als maßgebliches strukturschaffendes Element. So entstehen dreidimensionale Kompositionen, parallel zur […]

1 2 3 23