Wolfgang Tillmans in Dresden

10 März, 2025

Das klingt nicht unbedingt nach Bescheidenheit: Kein geringeres Thema als den „Weltraum“ hat sich Wolfgang Tillmans für seine Soloschau vorgenommen. Der 1968 in Remscheid geborene Fotokünstler wird zu den einflussreichsten Bildermachern unserer Gegenwart gerechnet […]

Candida Höfer in Dresden

13 Juni, 2024

Gegenüberstellung Sie gehört zu den profiliertesten Fotografinnen in Deutschland, die 1944 in Eberswalde im heutigen Brandenburg geborene Candida Höfer. Im vergangenen Jahr erforschte sie mit ihrer Kamera die Semper Oper vor und hinter den Kulissen. […]

Zerbrechliche Kostbarkeiten

23 März, 2024

Raritäten aus Porzellan in Leipzig und Gotha Es wurde einst als das „weiße Gold“ bezeichnet und 1708 von Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus in Dresden erstmals hergestellt. 1710 ging die erste europäische […]

Frieden mit der Vergangenheit

14 März, 2023

Die Unschuld der Vergangenheit ist das, was vielen Bürgern der DDR im Nachhinein verloren gegangen ist. Gespräche, welche im Vertrauen geführt wurden und verbindende Elemente waren, kehrten sich in ihr erschreckendes Gegenteil des Misstrauens um, […]

Wann ist die Lüge Wahrheit?

14 Dezember, 2022

Rein logisch ist die Lüge das Gegenteil von Wahrheit. Wenn ich aber behaupte, dass das, was ich zu sagen habe, ungelogen ist, beginnt die Wahrheit, eine reine Auslegungssache zu sein. Mal wenig wahrhaftig (und glaubhaft), […]

Der Amor an der Wand

13 Dezember, 2021

Neudeutungen bekannter Kunstwerke sind das eine, dass sich aber ein Werk, und dann noch von der Hand eines der ganz Großen der Kunstgeschichte, seinerseits radikal verändert, das ist etwas anderes. In Dresden wurde Jan Vermeers […]

Unbekanntes

18 November, 2020

Heute gehört der in Dresden geborene Künstler Gerhard Richter zu den international gefragtesten Künstlern Deutschlands, und seine Bilder zählen auf dem Kunstmarkt zu den teuersten eines lebenden Künstlers. Der Maler, Fotograf und Bildhauer floh 1961 […]

Der Mond von Dresden

1 März, 2020

Wie kaum ein anderes Motiv hat der Mond mit seinem fahlen Licht die Epoche der Romantik beeinflusst. Besitzt man wie das Dresdner Albertinum eine ganze Auswahl herausragender Beispiele von romantischen Gemälden, speziell rund um das […]

Herausragend!

28 Februar, 2020

Die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur der Ostsächsischen Sparkasse vergibt seit 2012 gemeinsam mit dem Programm „Deutschlandstipendium“ zwei Projektstipendien für herausragende Meisterschüler der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zur Übergabe der diesjährigen Stipendien stellen die […]

Galerie Mitte

27 Januar, 2020

Inge Thiess-Böttner, 1925 in Dresden geboren und 2001 dort gestorben, hat wohlverdient mit ihrem Spätwerk große, öffentliche Anerkennung erfahren. Sie gehöre zu den wichtigsten geometrisch-konstruktivistisch arbeitenden Künstlerinnen im sächsischen Raum, so Karin Weber. Recht hat […]

1 2