Kunst im Grünen in Aachen, Köln, Wuppertal und Heidelberg

5 September, 2024

Ins Freie! Die internationale Karriere des Modells „Skulpturenpark“ seit dem Zweiten Weltkrieg ist ein Beleg für ein gewandeltes Verhältnis zwischen Kunst und Garten. Plastische Kunstwerke (in der Regel zeitgenössische) können flanierend, bummelnd, oder picknickend im […]

Bildgewaltige Opposition

6 Juni, 2023

Schon vier Jahrzehnte dauert es an, dass die wohl bekannteste Region des europäischen Tagebaus Garzweiler II – ein Gebiet, das eine Größe von 48 Quadratkilometer umfasst – unerbittlich von den Gerät- und Machenschaften des RWE-Konzerns […]

Kunstmuseum Gelsenkirchen

18 Januar, 2016

Bereits in den 1910er Jahren gab es vereinzelte Ausstellungsaktivitäten im Bereich der Bildenden Kunst in Gelsenkirchen, beispielsweise mit Werken der Künstlergruppe „Niederrhein“ (1914) oder von Adolf Menzel (1916). Nach dem Ersten Weltkrieg wurden durch den […]

Eintrittsgeld oder freier Eintritt in Kunstmuseen?

15 Januar, 2016

Die Diskussion war nie verebbt, doch nun wird sie zumindest wieder mit neuem Leben erfüllt. Sollten Kunstmuseen freien Eintritt gewähren, zumindest was die Dauerausstellung des Hauses angeht? Neu entfacht hat diese Diskussion der Direktor des […]

Kunsthalle Recklinghausen

15 Januar, 2016

Das Ende des Zweiten Weltkriegs, diese oft beschworene »Stunde Null« der deutschen Geschichte, bedeutete auch für Recklinghausen einen absoluten Neubeginn der Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit. Franz Große-Perdekamp, der damalige Leiter des heimatkundlichen Museums, versammelte Künstler des […]