Interdisziplinäres Kooperationsprojekt in Stuttgart

12 September, 2024

Sommer der Künste Erstmals präsentiert sich die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo an acht Orten im Stuttgarter Raum – darunter das Kunstmuseum Stuttgart, die Staatsgalerie, das Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier und die Architekturgalerie am […]

Drastische Reflexionen des moralischen Verfalls

8 Januar, 2023

Dargestellt ist eine jener typischen Straßenszenen in den Halbweltvierteln Berlins. Das Bild „Die Straße“, 1915, bleibt trotz futuristischer Ansätze weitgehend im Bereich illustrativer Gegenstandsnähe und elementarer Vereinfachung. Doch die groteske Verpuppung der Figuren und die […]

Ein erfolgreicher Superstar des Barock

27 November, 2021

Die „Flucht nach Ägypten“, „Der heilige Sebastian“, „Hero und Leander“, die zahlreichen Bildnisse von Adeligen, Kaufleuten und Heiligen – das sind nur einige ausgewählte Gemälde, die Peter Paul Rubens (1577–1640) als erfolgreichsten Maler des Barock […]

Entdeckungen noch möglich?

5 März, 2021

Der Titel verspricht ein synästhetisches Kunsterleben. „Mit allen Sinnen“ passt zu einer Bewegung, die sich ganz auf den subjektiv erlebten Augenblick konzentriert und die diesen durch ihre Malerei auch dem Betrachter erlebbar macht. Entmischt kombinierte […]

Francis Bacon – Unsichtbare Räume

12 Dezember, 2016

Die Kunstausstellung „Unsichtbare Räume“ in der Staatsgalerie Stuttgart widmet sich erstmals einem zentralen Aspekt im Werk von Francis Bacon (1909–1992), der als einer der bedeutendsten modernen Maler Großbritanniens gilt. Die geniale Bildstrategie des figurativen Ausnahmekünstlers […]

Giorgio de Chirico – Magie der Moderne

1 Juli, 2016

In ihrer Großen Sonderausstellung beschäftigt sich die Staatsgalerie Stuttgart im Frühjahr 2016 mit Giorgio de Chirico (1888-1978) und seiner Bedeutung für die Kunst der Europäischen Avantgarde. Anhand von rund 100 hochkarätigen Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken, […]