Ausstellung „Female Gaze & Power“ in Syke

21 Dezember, 2024

Aus Sicht der Frauen Dass Selbstverständnis und Selbstwahrnehmung von Männern und Frauen lange vom männlichen Blick, dem sogenannten Male Gaze, geprägt waren, bestreitet niemand mehr. Doch wie sieht es mit dem weiblichen Blick aus? Gerade […]

Jan-Hendrik Brinkmann im Syker Vorwerk

17 August, 2024

Nicht so einfaches Landleben Der Titel erinnert unmittelbar an einen Episoden-Film von Jim Jarmusch. „Kühe und Zigaretten“ sinddabei eine ebenso allumfassende Kombination wie Coffee and Cigarettes – mehr braucht es nicht, umdie ganze Welt zusammenzufassen, […]

Mutterschaft

11 Februar, 2023

Eine Mutter mit kleinem Kind auf dem Arm: ein vertrauter Anblick von der Straße, beim Einkauf oder im Park. Gleichzeitig ploppen vor dem inneren Auge Bilder auf: die ganze Kunstgeschichte über anderthalb Jahrtausende mit Maria […]

Plein Air und Geometrie

26 Juni, 2022

Mit der Romantik Anfang des 19. Jahrhunderts gewann die Plein-Air-Malerei an Bedeutung. Jedoch dauerte es länger, bis die geometrische Kunst zum Teil der Kunstgeschichte wurde. Die aufs Essenzielle reduzierten Formen fanden vor allem 1920 im […]

Und danke für den Fisch!

3 Oktober, 2019

Das Tier ist in der Kunst seit Anbeginn dabei. Die erste nachgewiesene Malerei sind die wunderschönen Bilder aus der Höhle von Lascaux in Frankreich. Schon hier hat der Künstler das gemalt, was ihn beschäftigt hat, […]

Klang, Farbe, Bild. Tobias Klich im Syker Vorwerk

5 Oktober, 2017

  von Dr. Milan Chlumsky //   Er kann an vielen verschiedenen Quellen nach Nektar suchen, um daraus polyfonische Entremets zu bereiten, die für das Auge wie auch das Ohr bestimmt sind:  Tobias Klich (Jahrgang […]