Ausstellung im Simeonstift Trier

13 Januar, 2025

Auf den Spuren der Stadt 150 Jahre ist es her, dass die Stadtmauer in Trier abgerissen wurde. Aus Anlass dieses Jubiläums widmet sich das Stadtmuseum in einer umfassenden Ausstellung in seinem Neubau den Konturen der […]

Storytelling mit Spitzweg und Chagall

7 März, 2024

Interaktive Ausstellung „Tell me more“ im Stadtmuseum Simeonstift Trier Die Malerei – ein Buch mit sieben Siegeln? Nicht nur in großen Sammlungen, auch in kleineren Häusern fällt der Zugang zur Kunst oft schwer. Viele Besucher […]

Vom Niedergang des Imperium Romanum

8 August, 2022

Innenpolitische Machtkämpfe, Dekadenz, der Einfall der „Barbaren“: Welche Faktoren tatsächlich zum „Untergang des Römischen Reiches“ führten, wird in der Fachwelt bis heute diskutiert. Nun befasst sich eine große, gleichnamige Landesschau in Trier mit genau diesem […]

Kunst für alle

20 Januar, 2022

Die Gründung vieler städtischer Museen in Deutschland ging auf die Schenkungen privater Sammler im 19. Jahrhundert zurück. Gerade zu Beginn waren öffentliche Museen noch rar gesät, so dass die Mäzene ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger an […]

Ein europäischer Mythos

15 November, 2020

Im Simeonstift Trier geht heuer das Römische Reich unter: Aber, dass wir uns recht verstehen, es dreht sich hier nicht um Geschichtsschreibung, höchstens indirekt. Es geht stattdessen um den folgenreichen Mythos vom Untergang, der für […]

Entdeckung mit offenen Fragen

1 August, 2019

2018 machte Bernd Röder, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtmuseum Trier, einen erstaunlichen Fund: Im Internet stieß er in einem Kunstverkaufsportal im Allgäu auf die Spur von Adele Elsbach aus Trier (1908–1944) und erwarb eine Mappe mit […]

Auf den Spuren von Karl Marx

20 Juni, 2018

von Stefan Simon // In diesem Jahr wäre Karl Marx 200 Jahre alt geworden. Es scheint, dass die Analyse von Marx’ Hauptwerk „Das Kapital“ keineswegs abgeschlossen ist, beschreibt Marx doch die Ungleichheit zwischen arm und […]

1 2