Inflation und die Finanzierung der Museen

3. Februar 2023 0

Es ist kein Geheimnis: Wir erleben gerade eine durch hohe Energiepreise gepushte Inflation! Um die zehn Prozent soll diese betragen. Das ist zuallererst eine schlechte Nachricht für alle Menschen: Das Ersparte und das, was wir […]

Sammler aus Leidenschaft

26. Januar 2023 0

Unweit von Linz, auf halber Strecke zwischen Wien und München, befindet sich ein einzigartiges Projekt: Das Museum Angerlehner, benannt nach seinem Gründer Heinz J. Angerlehner. Der 1943 in Wels geborene Kunstsammler kommt aus der Industrie, […]

Bilderbücher im MAK

23. Januar 2023 0

Wie die ganze Wirtschaft ächzen auch die Verlage unter der Energiekrise, Materialengpässen und steigenden Preisen. Die Kosten für Druck und Papier haben sich vervielfacht. Dennoch geht nichts über liebevoll gestaltete Bücher. Das gilt umso mehr […]

Nichts als Bücher!

1. Dezember 2022 0

Das Buch ist ein Dauerhit, keine Frage. Seit seiner Erfindung beschäftigt es die Menschen unentwegt, nahezu jeder in unserer Kultur hat nahezu täglich mit irgendeiner Form eines gedruckten Textes im handlichen Format zu tun: Das […]

Facetten ukrainischer Kunst

8. September 2022 0

So wie die Augen sprichwörtlich das Fenster zur Seele eines Menschen sind, kann Kunst das Fenster zur Seele eines Landes sein. Sie ist nicht nur Kultur, sondern konserviert diese mit allen Facetten menschlichen Daseins. In […]

Im Einklang mit dem Raum

18. Juni 2022 0

Farbintensive, ausdrucksstarke Bilder, die zum Inbegriff einer ganzen Epoche – dem Expressionismus – wurden: So ist das Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner für die meisten konnotiert. Doch bevor der Künstler sich dieser zentralen Werkphase widmete, […]

Wieder da!

4. April 2022 0

Die „Discovery Art Fair“ Cologne stand in den vergangenen zwei Jahren unter keinem guten Stern: Zweimal hintereinander musste sie wegen der Corona-Maßnahmen abgesagt werden, während im Herbst die Frankfurter Ausgabe der Berliner Veranstalter jeweils stattfinden […]

Eine aufgeladene Thematik

31. Dezember 2021 0

Die Sonderausstellung “LandLiebe. Kunst und Landwirtschaft“ befasst sich mit dem wohl ältesten Wirtschaftszweig der Menschheitsgeschichte. Frühe Formen der Landwirtschaft legten den Grundstein für den zielgerichteten Anbau von Nahrung und begründeten damit die Sesshaftigkeit des Menschen. […]

1 2 3