Eine farbgewaltige Retrospektive
“Inspiration – she never visits the lazy (…)“, so David Hockney 2009 in einem Q&A mit der Tate. Hochproduktiv schuf der Künstler Zeit seines Lebens bis zum heutigen Tag nahezu im Akkord Werke, testete und […]
“Inspiration – she never visits the lazy (…)“, so David Hockney 2009 in einem Q&A mit der Tate. Hochproduktiv schuf der Künstler Zeit seines Lebens bis zum heutigen Tag nahezu im Akkord Werke, testete und […]
Vivian Suter wurde dieses Jahr mit dem „Prix Meret Oppenheim“ ausgezeichnet, einem der bedeutendsten Kunstpreise der Schweiz. Dieser Preis ist nun keineswegs logischer Teil einer gleichmäßig verlaufenden Karriere, im Gegenteil, er würdigt eine in gewisser […]
Am 18. Juli 2020 starb der 1941 in Louisiana geborene Künstler Keith Sonnier. Und nun, mehr als ein Jahr nach seinem Tode, richtet das Neue Museum Nürnberg die erste Retrospektive des Schaffens des aus einer […]
Das „Selbstbildnis“ von 1948 ist symptomatisch: Wir finden den Maler da, uns abgewandt, auf engstem Raum, fast wie eingesperrt zwischen Stuhllehne und Leinwand. Zur Linken nimmt ein Tisch mit Malutensilien, zur Rechten einer mit Haushaltsgegenständen […]
„Hallöchen!“ – so pflegte Martin Kippenberger (1953–1997) zu begrüßen; seine Galeristen, die Bekannten in der Kneipe, seine Freunde, er rief es zuweilen auch gerne ins Telefon. Dabei war es stets der Startschuss für Dialog, Unternehmung, […]
2014 besuchte Karin Kneffel mit ihren Studenten der Bremer Akademie der Künste eine Gerhard-Richter-Ausstellung in Basel. Die einstige Meisterschülerin Richters betrachtete dabei weniger die Gemälde ihres Lehrers, sondern beobachtete die Reaktion ihrer Schülerinnen und Schüler. […]
von Christian Corvin // Ydessa Hendeles (*1948) ist eine vielschichtige Persönlichkeit mit mehreren äußerst interessanten Seiten und Interessen. Die in Deutschland geborene und in Kanada aufgewachsene Tochter eines jüdischen Paares, das die Hölle […]
von Mathias Fritzsche // Gerhard von Graevenitz (1934–1983) war ein Vorreiter: Optical Art, Kinetische Kunst und vor allem Computerkunst, lange bevor diese einer breiteren Schicht überhaupt ein Begriff war. Das Sehen an sich […]
von Dr. Milan Chlumsky // Genauso angekleidet wie der Dadaist Hugo Ball bei seinem famosen Auftritt im Zürcher Cabaret Voltaire dürfte Werner Koch lange Zeit darüber nachgedacht haben, wie die folgende Zeilen zu […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG