Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen im ZKM

4.5. – 24.11.2024 | ZKM Karlsruhe

Wie viel KI steckt in uns?

An einem Fließband schreiben Industrieroboter maschinell generierte Texte und lassen uns so ganz auf der Höhe der Zeit am selbstreflexiven Dialog zweier technischer Phänomene teilhaben. Die Künstlergruppe robotlab (Matthias Gommel, Martina Haitz, Jan Zappe) führt das Publikum spielerisch im Lichthof des ZKM mit ihrem Werk „AEIOU“ direkt in den Diskurs um die Künstliche Intelligenz, die immer mehr unseren Alltag bestimmt. Die Ausstellung „(A)I Tell You, You Tell Me. Drei Begegnungen für Menschen/Maschinen“ bietet somit die Möglichkeit, mit algorithmischen Systemen in Austausch zu treten. „AEIOU“ (2024) befasst sich mit unseren durch Synergien von Robotern und Künstlicher Intelligenz geschaffenen eigenartigen Wirklichkeiten.

Die zweite Begegnung zwischen Menschen und Maschinen ist die multisensorische Installation „Electrify Me, Baby“ (2024) der Künstlerin Anne Duk Hee Jordan. Sie erschafft hybride Welten, die in einem nicht selten ironischen Dialog zwischen Kunst, Wissenschaft, Gesellschaft und Identität dem Anthropozentrismus eine mehr als menschliche Perspektive gegenüberstellen. Der Effizienz aktueller Technologien setzt Anne Duk Hee Jordan ein Konzept der „Artificial Stupidity“, das Fehler und Unproduktivität zulässt entgegen. Die interaktive Arbeit „Flatware, Hardware, Software, Wetware“ (2024) der hauseigenen Forschungsabteilung Hertz-Labor hinterfragt schließlich unser Vertrauen in den geschriebenen Text und untergräbt die vermutete Deutungshoheit der Kulturinstitution über das, was wir sehen.

(A)I Tell You, You Tell Me
4.5. – 24.11.2024
ZKM | Karlsruhe
Lorenzstr. 19
D-76135 Karlsruhe
Tel.: +49-721-81000
Mi – Fr 10 – 18 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 6 €
www.zkm.de

Text: Stefan Simon
Bild: ZKM Karlsruhe
Erstveröffentlichung in kunst:art 97