Moritz Götze im Museum Tucherschloss

22.5. – 6.10.2025 | Museum Tucherschloss

Moritz Götze, Venus Gefolge, o.J.

Happy End im lieblichen Tal

Vordergründig sind die Arbeiten des gelernten Möbeltischlers und ehemaligen Punk-Musikers Moritz Götze (* 1964 in Halle/Saale) farbenfroh, plakativ und nahezu kindlich-naiv, doch stecken sie voller kunsthistorischer wie mythologischer Reminiszenzen. Götzes Schaffen ist stets durch Ansätze der Pop Art – er selbst bezeichnet seine Kunstwerke als „Deutschen Pop“ – und deren ausdrückliche Nähe zum Alltäglichen beeinflusst. Mitunter dienen ihm Comics oder mittelalterliche Codices als Inspirationsquelle.

In der ersten Soloshow des Künstlers in Nürnberg wiederum ist es das „Tucher’sche Tafelservice“, um 1560 in Limoges entstanden, das ihn zu seiner rund 40-teiligen Emaille-Installation im Renaissancegarten des Museums Tucherschloss anregt. Das Prunkservice aus der Renaissancezeit zeigt Episoden aus der antik-mythologischen Liebesgeschichte, die Apuleius (um 160 n. Chr.) festhielt und Götze um weitere Szenen der antiken Crime-Romanze ergänzt. Schließlich bieten Amor, der den Sterblichen den Verstand raubt, der sich gegen seine zänkische Mutter wendet und der sich als geflügelter Lausbub schließlich in barocken Putti vervielfacht sowie seine Geliebte Psyche, die vom Orakel verbannt wurde und von ungeheurer Schönheit, jedoch auch etwas tollpatschig gewesen sein soll, mannigfaltige Anregung. Nachdem Psyche die zarte Götterhaut Amors versehentlich mit einer Öllampe verbrennt, flieht dieser augenblicklich. Nach ewiger Suche wieder vereint, wird Psyche – Amor scheint nicht nachtragend – mit Unsterblichkeit belohnt.

Moritz Götze. Amor & Psyche
22.5. – 6.10.2025
Museum Tucherschloss
Hirschelgasse 9-11
D-90403 Nürnberg
Tel.: +49-911-2315421
Mo 10 – 15 Uhr, Do 13 – 17 Uhr, So 10 – 17 Uhr
Eintritt: 7,50 €, erm. 2,50 €
museum-tucherschloss.de