Lucia Moholy in der Fotostiftung Schweiz

10 April, 2025

Zu den renommiertesten Architektur- und Porträtfotografinnen des 20. Jahrhunderts zählt Lucia Moholy (1894–1989), der nun unter dem Titel „Exposures“ eine umfassende Schau in der Fotostiftung Schweiz gewidmet wird. Nachdem Lucia Schulz, in Prag geboren, nach Berlin zog, um als Redakteurin und […]

Xanti Schawinsky in der Kunsthalle Bielefeld

19 März, 2025

Xanti Schawinsky (* 1904 in Basel – † 1979 in Locarno) war ein künstlerischer Prometheus, der sich rastlos bemühte, neue Wege zu erschließen, und dank seiner meisterhaften Improvisationskunst vielfältige und überraschende Akzente setzte. Die Kunsthalle Bielefeld erinnert nun in einer breit […]

Gunta Stölzl und Johannes Itten in Thun

28 Oktober, 2024

Kongeniales Zusammenspiel Die Bauhaus-Meisterin Gunta Stölzl (1897–1983) und der Schweizer Bauhaus-Meister Johannes Itten (1888–1967) sind sich seit ihrer Zeit am Weimarer Bauhaus bis in die 1960er-Jahre immer mal wieder im Experimentierfeld der Textilkunst begegnet. Sie […]

Themenausstellung im Möbelmuseum Wien

4 Juni, 2024

Feministische Designerinnen Rund die Hälfte aller Designstudierenden sind heute weiblich, und trotzdem werden viele Designerinnen, die für die Emanzipation der Frau in diesem Bereich gekämpft haben, kaum gesehen. Die Ausstellung „Here we are! Frauen im […]

Familiäre Bande

25 März, 2024

Feiningers in Dessau Wolfgang Büche, einst Kurator für Malerei des Kunstmuseums Moritzburg Halle/S., pflegte zu T. Lux Feininger bis zu seinem Tod einen intensiven Briefkontakt. Sein Verdienst ist es, dass es 1998 die erste Ausstellung […]

Design zwischen Funktion und Ästhetik

16 Februar, 2024

Die Wortuhr QLOCKTWO sucht die Verbindung Es gibt beim Produktdesign, so weit das Feld auch gesteckt sein mag, doch einige „klassische“ Themen, an denen sich Gestalter über die Zeiten immer wieder abgearbeitet haben: Dazu gehört […]

Bauhaus lebt!

24 Juli, 2019

Was bedeutet Bauhaus, gerade im Rückblick von 100 Jahren? Ist Bauhaus nur die Form, nur der Stil? Oder ist Bauhaus noch viel mehr? Man denke nur daran, dass mit dem Bauhaus das gesamte Lehrsystem verändert […]

1930-1933: Fritz Schleifer | Alfred Ehrhardt

11 Juni, 2019

Mit ihrer dritten Bauhausausstellung würdigt die Alfred Ehrhardt Stiftung mit bisher unbekannten Arbeiten den Bauhaus Künstler und Lehrer Fritz Schleifer. Die Ausstellung zeigt erstmals Fritz Schleifers Fotodokumente von den Schülerarbeiten aus seiner Vorklasse an der Landeskunstschule […]

1 2