René Zäch im Kunstmuseum Solothurn

30 November, 2024

Er vermisst die Welt René Zäch (1946-2023) war viel unterwegs und „vermaß“ die Welt, sodass die Erfahrung von Landschaft in seinem Frühwerk eine entscheidende Rolle spielte. Als frisch ausgebildeter Ingenieur fand er in Finnland eine […]

Neuer Realismus

14 Januar, 2023

1962 führte der Franzose Claude Lévi-Strauss den Begriff Bricolage in der Anthropologie ein. Dabei muss jemand mit den Mitteln auskommen, die ihm zu Verfügung stehen, um ein Problem zu lösen. Paradebeispiel dafür ist die amerikanische […]

Rückkehr einer großen Künstlerin

27 Januar, 2022

Ihre wohl bekanntesten Arbeiten sind jene, in denen Meret Oppenheim (1913–1985) tierische mit menschlichen Attributen kombiniert oder eine Assoziation intendiert. Ob es eine mit Tierhaaren überdeckte Hand aus Holz mit lackierten Fingernägeln ist oder umgekehrt […]

Cuno Amiet im Kunstmuseum Solothurn

21 Dezember, 2018

Ein Künstlerleben Wenn jemand in einem Leben gleich zwei der prägendsten Künstlergruppen nicht nur seiner, sondern aller Zeiten angehörte, dann ist dies durchaus als besondere Auszeichnung zu nehmen: Cuno Amiet, der in diesem Jahr seinen […]