Galerie Merkle: Linoldruck

14 Dezember, 2017

  von Paula Wunderlich //   Der Technik des Linoldrucks widmet sich nun die Stuttgarter Galerie Merkle – ihrem Galerie-Portfolio treu bleibend, in dem sie sich auf die Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafik fokussiert – […]

Galerie ABTART: Walter Schels. Fotografie

6 Dezember, 2017

  von Ninja Elisa Felske //   Er dehnt das Genre Porträt weit über konventionelle Grenzen. Er porträtierte Prominente wie Josef Beuys, Andy Warhol und den Dalai Lama ebenso wie Neugeborene, Sterbende, fremde Menschen im […]

Galerie Valentien: … erstaunlich, diese Vielfalt …

6 Dezember, 2017

  von Christian Corvin //   Vielen Galerien sieht man recht schnell an, wann sie gegründet wurden. Ein Enthusiast hat „seine“ Künstler vertreten und lebt fortan mit ihnen, bestenfalls auch von ihnen. Der Künstlerstamm verändert […]

Ganz Konkret Teil II

9 November, 2017

Malerei von Alan Ebnother und Joseph Marioni Alan Ebnother fühlte sich als junger Maler zur Kunst von Joseph Marioni und Phil Sims hingezogen. Beide Mitglieder der New Yorker „Radical-Painting-Group“, deren Gemeinsamkeit die faszinierende Ästhetik monochromatischer […]

INES HOCK

7 Juni, 2017

Geboren 1960 in Wetzlar/Lahn lebt und arbeitet bei Köln 1979-1985 Studium Kunsterziehung mit erstem Staatsexamen, sowie Biologie und Philosophie, Universität Mainz, University of Arizona Tucson, U.S.A. 1985-1987 Kunstakademie Düsseldorf, Schülerin bei David Rabinowitch Ines Hock […]

KONKRETE ANLIEGEN. SAMMLUNG TEUFEL

14 März, 2017

Heinz Teufel betrieb von 1966 bis 1998 seine Galerie zunächst in Koblenz, dann in Köln, Mahlberg, Berlin und Dresden. Die Schenkung der gemeinsam mit seiner Frau Anette Teufel-Habbel aufgebauten Kunstsammlung blieb dann seiner Geburtsstadt Stuttgart […]

Francis Bacon – Unsichtbare Räume

12 Dezember, 2016

Die Kunstausstellung „Unsichtbare Räume“ in der Staatsgalerie Stuttgart widmet sich erstmals einem zentralen Aspekt im Werk von Francis Bacon (1909–1992), der als einer der bedeutendsten modernen Maler Großbritanniens gilt. Die geniale Bildstrategie des figurativen Ausnahmekünstlers […]

1 2 3