Vielfältig

2. August 2022 0

Der französisch-algerische Video- und Installationskünstler Neil Beloufa hat sein Augenmerk auf das Thema Macht gelegt. In erster Linie handeln seine Arbeiten von dem gängigen Sammeln von Daten, digitaler Überwachung oder der Macht der Bilder. Die […]

Es lebe Venedig!

15. Juni 2022 0

Mit der Ausstellung „Viva Venezia“ lädt das Belvedere zu einem Streifzug durch Venedig ein. In drei Schwerpunktsetzungen wird die Zeit ab dem 19. Jahrhundert thematisiert. Begonnen wird mit den Bildern der Historienmalerei jener Zeit. So […]

Nukleare Renaturierung

15. Mai 2022 0

Unangetastete Flora und Fauna gibt es immer weniger und gerade innerhalb Europas ist sie eine Seltenheit geworden. Nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ist aber genau das innerhalb der 30-km-Sperrzone rund um den Reaktor entstanden. Die […]

Winterthur und Wien

1. Mai 2022 0

Grenzüberschreitende Zusammenarbeiten bieten erfreulicherweise auch in der heutigen Zeit eine fruchtbringende Erweiterung unseres Kenntnisstandes. Daran lassen die Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ in Winterthur und das Kunsthistorische Museum in Wien das Publikum teilhaben. Bei jeweils […]

Munch im Dialog

29. April 2022 0

Die Albertina in Wien thematisiert in ihrer großen Frühjahrsausstellung die Rezeption von Edvard Munchs Werken. Neben 60 Arbeiten Munchs liegt der Schwerpunkt auf sieben zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern, die sich von seinem Werk inspirieren ließen. […]

Der Künstler und sein Idol

26. März 2022 0

Es ist allseits bekannt, dass der Surrealismus von Freud, der Psychoanalyse und der seriösen Traumdeutung beeinflusst ist. Wie wichtig allerdings Dalí diese Verbindung zu Freud war, ist nun Thema einer neuen Ausstellung in Wien. Salvador […]

Philosoph und Fotograf

12. Februar 2022 0

Ludwig Josef Johann Wittgenstein, 1889 in Wien geboren und 1951 in Cambridge gestorben, ist vor allem als Philosoph bekannt. Im Leopold Museum in Wittgensteins Geburtsstadt interessiert jedoch ein anderer Aspekt aus dem Leben des intellektuellen […]

Vor Kuss und goldener Adele

29. Januar 2022 0

Über Gustav Klimt, so weiß man am MAK, dem Wiener Museum für angewandte Kunst, natürlich ganz genau, über Klimt ist unendlich viel geschrieben, sind unzählige Ausstellungen veranstaltet worden. Aber nur allzu selten geriet dabei die […]

Dürer-Zeit in Österreich

19. Januar 2022 0

Österreich „goes international“ und das schon zu Zeiten von Albrecht Dürer (1471–1528). Genau dieses Thema behandelt die jüngste Ausstellung im Belvedere in Wien: wechselwirkende Einflüsse europäischer Künstler wie Jan van Scorel (1495–1562) oder dem Goldschmied […]

Mit menschlichem Makel

19. Januar 2022 0

Der Standort ist für die Installationen von Nairy Baghramian ein wichtiger Aspekt, das Gebäude der Wiener Secession könnte da schon die halbe Miete sein. In ihrer dortigen Ausstellung aber bezieht sie sich vor allem auf […]

1 2 3 4 12