
An einem besonderen Ort, dem ehemaligen Schweinestall des Hofgutes „Nonnenhof“ in Bobenheim-Roxheim, zeigt die vom Rhein-Pfalz-Kreis initiierte Ausstellung „Kreatur: Tier- und Menschenbilder“ die Akte, Tier und- Schlachthausgemälde des österreichischen Malers Fritz Martinz
In den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten war Fritz Martinz (1924-2002) zusammen mit Alfred Hrdlicka und Georg Eisler einer der bekanntesten Exponenten der österreichischen Nachkriegskunst. Das Dreigestirn stemmte sich mit seiner wuchtigen, politischen Bildersprache, seinem kritischen Realismus und der ungeschönten Darstellung der Verhältnisse gegen den damaligen Zeitgeist in der Kunst, der die Abstraktion und den fantastischen Realismus favorisierte.
Nach einer heute legendären Ausstellung 1960 in der Wiener Zedlitzhalle wurde es aber eher ruhig um Fritz Martinz, da er sich dem Kunstbetrieb zunehmend verweigerte und es vielmehr vorzog, mit unbändiger Schaffenskraft zurückgezogen an seinen Zeichnungen und oft großformatigen Ölgemälden zu arbeiten.
Mensch und Tier in ihrer Kreatürlichkeit und häufig in ihrem Leiden sind das Thema, das Fritz Martinz lebenslang beschäftigte. Natur und Kreatur, Sexus, Leidenschaft, Gewalt, Zerstörung und Widerstand wurden dabei seine Themen. So schuf er umfassende Gemälde- und Grafikzyklen mit beeindruckenden menschlichen Aktdarstellungen und monumentalen Tierbildern
Mitte der 1950er Jahre hielt sich Fritz Martinz monatelang in den Wiener Schlachthöfen von St. Marx auf, um Studien für einen Werkkomplex von großformatigen Ölbildern und Grafiken zum Thema „Schlachthaus“ zu betreiben. In den daraufhin entstandenen Bildern ist der Maler, wie in seinem gesamten Œuvre, weder Realist noch Naturalist, er nähert sich vielmehr mit spontaner Naivität und großer Demut vor der Kreatur an seine Objekte an. Die so geschaffenen großformatigen Bilder sind eindrucksvoller Beweis von Kraft und expressiver Geste, die Martinz‘ Malerei auszeichnen.
Im besonderen Ambiente des ehemaligen Schweinestalls des Hofgutes „Nonnenhof“ in Bobenheim-Roxheim erinnert jetzt, ausgehend von Martinz‘ Schlachthausgemälden, die vom Rhein-Pfalz-Kreis initiierte umfangreiche Ausstellung „Fritz Martinz – Kreatur: Tier- und Menschenbilder“ an diesen heute von der Kunstgeschichtsschreibung zu Unrecht an den Rand gedrängten Künstler. Nach über fünf Jahrzehnten wird Martinz Werk zum ersten Mal in Deutschland wieder gezeigt.
Die Ausstellung
„Fritz Martinz – Kreatur: Tier- und Menschenbilder“.
Eine Ausstellung des Rhein-Pfalz-Kreises im Hofgut „Nonnenhof“, Nonnenhof 1, in Bobenheim-Roxheim.
Kurator: Dr. Oliver Bentz
Vom 17. Juni 2017 bis 16. Juli.2017, Eröffnung am 17. Juni 2017 um 17.00 Uhr, geöffnet sonntags jeweils von 11 – 17 Uhr
Text: Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis
Externer Link: Rhein-Pfalz-Kreis
e
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.