Anlässlich des 90. Geburtstages des Künstlers Emil Cimiotti zeigt das Sprengel Museum Hannover bis zum 19. November ausgewählte Werke der letzten beiden Jahre. Die aktuelle Kunstausstellung präsentiert insgesamt 15 großformatige Papierreliefs und stellt sie zwei Bronzeplastiken aus den frühen 1990er-Jahren gegenüber.
Der Künstler Emil Cimiotti (*19.08.1927) ist im Raum Hannover vor allem durch seine Brunnen bekannt. Als Bildhauer hat er in der Kunstgeschichte seinen festen Platz, war Teilnehmer der Biennale in Venedig und der documenta. Im Alter von fast 85 Jahren beginnt Cimiotti mit einer ganz neuen Werkgruppe und erprobt mit den Papierfaltungen eine neue Technik. In seinen Papierreliefs begreift er Papier wie sonst üblich nicht als Fläche und Bildträger für Farbe, Linie oder Zeichnung, sondern als plastisches Material, mit dem nicht auf illusionistische Weise Volumen und Raum erzeugt wird, sondern eben im rein plastischen Sinne. Die gefalteten, geknickten und zerknüllten Papiere scheinen als perfekte Synthese seines Lebenswerkes, indem sie bildhauerische Qualitäten seiner Bronzeplastiken mit den Möglichkeiten des Papiers als Trägermaterial für lineare Kompositionen und Farbe vereinen. Sie lassen die Schwere der Metallbearbeitung vergessen und schaffen eine filigrane Leichtigkeit.
Text: Sprengel Museum Hannover | Foto: Sprengel Museum Hannover
Externer Link: Sprengel Museum Hannover
e
Kommentar hinterlassen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.