30 Jahre deutsche Einheit und 30 Jahre Deichtorhallen – diesen gleich doppelten Anlass zum Feiern würdigt nun in Hamburg die umfangreiche Ausstellung zu einer Phase maßgeblichen malerischen Umbruchs in Deutschland. Ab September begegnen sich dort vier zentrale Positionen der deutschen Malerei: Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Sigmar Polke und Gerhard Richter – einstige künstlerische Rebellen, heute kunsthistorisch etabliert. Bereits der Titel „Die jungen Jahre der Alten Meister” macht deutlich: Das Frühwerk wird untersucht, mit dem jeder der Künstler auf seine spezifische Art in den 1960er Jahren die Vorherrschaft der Abstraktion hinterfragte und die Basis schuf, sie schließlich zu überwinden. Ihr frühes Schaffen ist figurativ, bunt und spiegelt das politische Klima der damals noch jungen Bundesrepublik eindringlich wider.
Außer Sigmar Polke, der bereits 2010 verstorben ist, unterstützen die Künstler das Projekt durch ausführliche Reflexionen ihres Frühwerks, die in den Interviews des begleitenden Katalogs herausgearbeitet werden; ein Blick aus der Nähe auf inzwischen weit zurückliegende Anfänge.
Die jungen Jahre der alten Meister
13.9.2019 – 5.1.2020
Deichtorhallen
Halle für aktuelle Kunst
Deichtorstr. 1–2
D-20095 Hamburg
Tel.: +49-40-321030
Di – So 11 – 18 Uhr
Eintritt: 12 €, erm. 7 €
www.deichtorhallen.de
Bild: Deichtorhallen
Erstveröffentlichung in kunst:art