»Grafik aus Bulgarien«

18. November 2024 0

Die Schenkung Stefanie Barbara Schreiner Eine besondere Schenkung zum Jubiläum Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner feiert sein 30jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass überlässt die Gründerin, Stefanie Barbara Schreiner, dem Museum eine exzellente Sammlung bulgarischer Grafiken. Als […]

„BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg“

27. Juni 2024 0

Das Museumsquartier Osnabrück präsentiert vom 23. Juni bis zum 20. Oktober 2024 die Ausstellung „BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg“.  Gezeigt werden rund 100 Grafiken und Skulpturen von Ernst Barlach (1870‒1938) und Käthe Kollwitz […]

Neue Leitung des Kunstmuseum Villa Zanders

29. März 2024 0

Dr. Ina Dinter löst Dr. Petra Oelschlägel ab und wird neue Leiterin des Kunstmuseum Villa Zanders Ab 1. April 2024 bekommt das Kunstmuseum eine neue Leitung. Am Mittwoch, dem 20. Dezember 2023wurde sie in einem […]

Werkschau Hans Scheib

14. Februar 2024 0

Jubiläumsjahr 2024 startet mit einzigartiger Werkschau Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner erhält umfangreiche Schenkung des international gefeierten Berliner Künstlers Hans Scheib. 2024 feiert das Bad Stebener Grafikmuseum Stiftung Schreiner mit einem besonders spannenden und einmaligen Ausstellungsprogramm […]

Tausendsassa

22. April 2023 0

Der dänische Künstler Per Kirkeby (1938–2018) war vielfältig tätig: Er war Maler, Bildhauer, Architekt, Dichter und Kunsttheoretiker. Ursprünglich war Kirkeby allerdings als Naturwissenschaftler tätig, promovierte in Arktischer Geologie und nahm als Wissenschaftler an verschiedenen Expeditionen […]

80. Geburtstag

24. Juni 2022 0

Seit 1990 gibt es die Galerie Profil in Weimar. Eigentlich ist die Galerie auf neue junge aufregende Talente der Kunstszene erpicht, aber sie hat zugleich ein scharfes Auge auf die zeitgenössische Kunst allgemein. Dem 1942 […]

Der Erfinder der Monotypie

26. März 2022 0

Er gilt als der Erfinder der Monotypie, der italienische Künstler Giovanni Benedetto Castiglione (1609–1664). Geradezu virtuos beherrschte er die Darstellung von Tieren, die ihn bekannt machte. Castiglione, den man auch als „Il Grechetto“ kannte, war […]

Lucas Cranach. Kunst im Dienste des Hofes

16. Juli 2021 0

Er hat die meiste Zeit seines Lebens in Wittenberg verbracht und ist in Weimar gestorben. Dennoch deuten Name und Geburtsort eines der bedeutendsten deutschen Künstler des 16. Jahrhunderts nach Oberfranken. Lucas Cranach d. Ä. wurde […]

Oskar Kokoschka im Museum der Moderne Salzburg

10. Januar 2019 0

Ein Wilder im Sturm der Zeit Der Maler und Grafiker Oskar Kokoschka zählt neben den jung verstorbenen Richard Gerstl und Egon Schiele zu den wichtigsten Protagonisten des österreichischen Expressionismus. Kokoschka bekannte sich zu den europäischen […]

1 2 3 4