Herausragend!

4 Juli, 2023

Das Relief als Bindeglied zwischen Malerei und Skulptur irritiert den Betrachter. Es hängt meist an der Wand, kann aber auch stehend sein und hat in der Regel entweder einen Hintergrund oder Untergrund. Die Übergänge zum […]

Kupferstich wird Kunst

7 Dezember, 2022

Bilder von Albrecht Dürer (1471–1528) kennt jeder. Neben weltberühmten Gemälden (wie etwa seinem Selbstbildnis) sind es vor allem die Holzschnitte (zum Beispiel „Die vier apokalyptischen Reiter“) und Kupferstiche (unter anderem „Ritter, Tod und Teufel“), die […]

Eindrucksvolle Werkzyklen

1 Mai, 2022

Im Frühjahr widmet das Städel Museum dem preisgekrönten Fotografen Andreas Mühe mit der Sonderausstellung “Andreas Mühe. Stories of conflict“ eine große Einzelausstellung. Mit 45 Exponaten aus bekannten und neuen Werkzyklen wie der erstmals ausgestellten Serie […]

Ein Star und seine Szene

28 November, 2021

Er gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten Künstlern, damals im 17. Jahrhundert wie auch heute, im 21. Wie aber kam es zu dieser andauernden Ruhmesstellung des Rembrandt Harmensz van Rijn? Wie sah es aus, als […]

Augenschmaus fürs Bürgertum

8 Januar, 2021

War es eine heimliche Leidenschaft von Johann Friedrich Städel, dass er sich so stark für die holländische Zeichenkunst des 18. Jahrhunderts einsetzte, dass es am Ende an die 600 Blätter waren, die die größte Sammlung […]

Kunst zwischen zwei Polen

4 Januar, 2020

Gegenständlichkeit und Abstraktion werden im 20. Jahrhundert oft als unvereinbare Gegensätze begriffen. Doch schon 1912 beschreibt Kandinsky „die große Abstraktion“ und „die große Realistik“ als zwei Pole: „Zwischen diesen zwei Polen liegen viele Kombinationen der […]

Tizian, Tintoretto und Zeitgenossen

5 April, 2019

Die venezianische Malerei der Renaissance und ihre Meister, namentlich Tizian (1488/90–1576), Giovanni Belinni (1437–1516), Jacopo Palma il Vecchio (1479/80–1528), Sebastiano del Piombo (um 1485–1547), Lorenzo Lotto (um 1480–1556/57), Jacopo Tintoretto (um 1518/19–1594), Jacopo Bassano (um […]

Fotografien werden Bilder

11 August, 2017

In einer umfassenden Überblicksausstellung widmet sich das Städel Museum der Becher-Klasse und dem mit ihr verbundenen Paradigmenwechsel im Medium der Fotografie. Anhand von rund 200 Fotografien der international renommierten oder wiederzuentdeckenden Künstler Volker Döhne, Andreas […]

1 2