Rebellion in Wien
Es ist kaum zu glauben, dass das mondäne Wien der frühen 1900er-Jahre so vielen rebellischen Künstlerinnen und Künstlern Heimat war. Doch wie so oft folgt auf zu viel Einseitigkeit, gerade in der Kunst, ein Widerspruch. […]
Es ist kaum zu glauben, dass das mondäne Wien der frühen 1900er-Jahre so vielen rebellischen Künstlerinnen und Künstlern Heimat war. Doch wie so oft folgt auf zu viel Einseitigkeit, gerade in der Kunst, ein Widerspruch. […]
Lange Zeit blieb Emil Pirchan von der Kunstgeschichte wenig beachtet. Erst im vergangenen Jahr widmete das Folkwang Museum dem Wiener Bühnenbildner und Grafiker eine große Ausstellung. Die war in Zusammenarbeit mit dem Leopoldmuseum entstanden, das […]
Die grandiose Sammlung des Leopold Museums mit ihren Hauptwerken des Wiens um 1900 bildet den passenden (und kontrastierenden) Fond für die aktuelle Sonderschau zum deutschen Expressionismus. Das Haus im Museumsquartier kann dabei auf zwei Privatsammlungen […]
Liest man die Überschrift, könnte man meinen, es handle sich wohl um eine gewisse Art von Darstellung eines geistigen Freiheitsdrangs, illustriert durch bildnerisches Ringen um persönliche oder allgemeine Freiheit. Doch der Untertitel dieser Ausstellung lautet: […]
von Christian Corvin // Wien ist eine Kulturstadt! Musik, Design, Malerei und Architektur – dafür lebt Wien, dafür brennen viele Wiener! In der bewegten Stadt gab es viele Auf und Ab, Phasen der […]
Am Donnerstag, 12. Oktober, eröffnete das Leopold Museum die große Herbstausstellung „Ferdinand Hodler. Wahlverwandtschaften von Klimt bis Schiele“. Anlässlich der Eröffnung sprachen Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger, der designierte Schweizerische Botschafter Walter Haffner und Kulturminister Thomas […]
Joannis Avramidis (1922–2016) zählt zu den wichtigsten Protagonisten der österreichischen Bildhauerei. Ein Jahr nach dem Tod des Künstlers präsentiert das Leopold Museum seine bisher größte Retrospektive in Österreich. Avramidisʼ Werk kreiste stets um die menschliche […]
von Dr. Michael Nießen // Der 2016 verstorbene Joannis Avramidis wurde1922 in Batumi, damals Teil der Sowjetunion, als Sohn griechischer Eltern geboren. Nach Griechenland kam Avramidis 1939 im Zuge der Kriegswirren und 1943 als Fremdarbeiter […]
Die belgische Künstlerin Berlinde De Bruyckere (geb. 1964) zählt mit ihren eindrücklichen Skulpturen, die den menschlichen Körper in seiner rohen Schönheit und Verletzlichkeit in den Fokus rücken, zu den international bekanntesten Bildhauerinnen der Gegenwart. In […]
Atelier Verlag Ursula Fritzsche KG