Verschollen

6 November, 2023

Die Sammlung von Dr. Gerd Gruber ist als nationales Kulturgut anerkannt worden und die Cranach-Stiftung hat eine Ausstellungsreihe ins Leben gerufen, die sich mit dem Frühwerk jener Künstler beschäftigt, die als „verschollene Generation“ gelten. Es […]

Mehr als ein Versuch!

5 November, 2023

„Schwarz und andere Farben“ titelt die kommende, umfangreiche Sonderausstellung zum Lebenswerk der Künstlerin und Kunsthistorikerin Jula Dech im KunstForum Gotha. Über hundert Werke eröffnen dem Betrachter die Form gewordene Auseinandersetzung der Künstlerin mit der privaten […]

Vom Bauhaus zur Ökologie

4 November, 2023

Manchmal kann der Stoff, aus dem die Kunst ist, auch ein Stoff sein: Wobei natürlich von Anfang an klar ist, dass anders als quasi geschichtslos oder wertneutral wahrgenommene Farben oder Stein, um nur zwei Beispiele […]

Monumentale NaturKunstBlicke

3 November, 2023

Hermann Beneke, freischaffender Bildhauer, ist der Gewinner eines offenen, bundesweit durchgeführten Kunstwettbewerbs, der von der Stadt Ilmenau in Thüringen gemeinsam mit dem Künstlerverband ausgelobt wurde. 30 Einreichungen sichtete die Jury und entschied sich für die […]

Das flache Theater der Straße

2 November, 2023

„Dies alles ist ein ganz großer Teil unserer Existenz, wir sollen es nicht vergessen,“ antwortete Grace Weaver, als sie nach den Prämissen ihrer flachen, mit breiten Pinseln entworfenen Porträts von Männern und Frauen gefragt wurde. […]

Keine starren Perspektiven

1 November, 2023

Jean Tinguelys „Attila“ von 1963 ist ein Paradebeispiel bewegter Kunst. Per Knopfdruck können Ausstellungsbesucher in der Kunsthalle Weishaupt das Pferd mit seinen Motoren, den Eisenstangen und Rädern in Bewegung versetzen. Das Publikum kann nun in […]

1 2