Über Dieter Begemann
Begemanns Blog: Sternschnuppen An dieser Stelle soll es um ästhetische Sternschnuppen gehen und, wie es die Schnuppen so machen, sollen sie hin und her zischen auf manchmal verblüffenden Kursen – kreuz und quer! Ich konnte (und musste zum Glück mich auch nie) entscheiden zwischen praktisch-bildkünstlerischen und theoretischen Interessen: Ich liebe Malerei und Bildhauerei, begeistere mich für Literatur, bin ein Liebhaber von Baukunst und Design –aber meine absolute Leidenschaft gehört der Gestaltung von Gärten und Autos. Und, eh ich’s vergesse: natürlich dem Film!!

Kalin Lindena in der Städtischen Galerie Karlsruhe

12. Januar 2025 0

Die Malerei und ihr Schatten Seit 2014 ist Kalin Lindena (* 1977) Professorin an der Karlsruher Kunstakademie – und zwar für Malerei. Die gewohnte Flächigkeit dieses Mediums ist dieser Künstlerin aber nicht genug; sie hat […]

Jens Ferdinand Willumsen in Schloss Gottorf

3. Januar 2025 0

Ein klassisch Moderner aus Dänemark Man sollte nicht meinen, dass das doch inzwischen hinreichend abgegrast erscheinende Feld der sogenannten klassischen Moderne, also der innovativen, anti-akademischen Kunstströmungen des frühen 20. Jahrhunderts, noch Überraschungen birgt. Das schleswig-holsteinische […]

Werke zu Gast bei Franz Gertsch

2. Januar 2025 0

Louisiana in der Schweiz Das Werk des Schweizers Franz Gertsch (1930–2022) gehört mit seinen gemalten und gedruckten Riesenformaten, auf denen akribischer Realismus ins schon ziemlich Irreale kippt, seit dem sensationellen Debüt 1972 auf der documenta […]

Hans Haacke in der Schirn Kunsthalle Frankfurt

29. Dezember 2024 0

Alles eine Frage des Systems Einem breiten Publikum bekannt wurde der Künstler 1993, als er auf der Biennale in Venedig den Fußboden des (unter den Nazis modifizierten) deutschen Pavillons in ein Trümmerfeld aus marmornen Eisschollen […]

Die Stadtgalerie Kiel stellt (sich) Fragen

24. Dezember 2024 0

Jetzt mal ganz grundsätzlich Jubiläen sind beliebte Anlässe für Jubelchöre – manchmal aber auch für (selbst-)kritische Fragen. Und eben diese letzteren stellt sich heuer die Stadtgalerie Kiel. Das Ausstellungshaus für moderne Kunst in der Stadt […]

Szelit Cheung bei Lethert in Köln

15. Dezember 2024 0

Der Raum und das Licht Ist das jetzt Architekturmalerei? Man könnte es fast meinen, sind doch Elemente aus dem Wortschatz der Baukunst hier die wesentlichen Bildbestandteile: Fußböden, Stirnwände, Seitenwände, Korridore, Schächte, Türen, Fensteröffnungen. Die Kölner […]

Rineke Dijkstra bei Max Hetzler

5. Dezember 2024 0

Irgendwie unbehaglich … Die niederländische Fotografin Rineke Dijkstra (* 1959) ist so etwas wie die Hoffotografin der Pubertät geworden: Bekannt wurde sie international in den 1990er-Jahren mit Porträts, die junge Menschen beiderlei Geschlechts, aber doch […]

Alex Katz bei Thaddaeus Ropac in Salzburg

3. Dezember 2024 0

Die Blumen der Erinnerung Natürlich kennen wir alle Alex Katz (* 1927) mit seinen prägnanten Frauenporträts, die Gesichter flächig vereinfacht gegen einen monochromen Hintergrund – besonders die zahlreichen Auftritte der langjährigen Ehefrau Ada kommen einem […]

Hernan Bas in der Galerie Peter Kilchmann

1. Dezember 2024 0

Ziemlich schwarze Romantik Die angesagten Fragen von Identität, Geschlecht, Sexualität und Gewalt sind das künstlerische Arbeitsfeld von Hernan Bas. Der 1978 geborene Künstler lebt und arbeitet in Miami und kann sicherlich eine besondere Stellung beanspruchen […]

1 2 3 32