DomQuartier zeigt Ansichten von Hubert Sattler

8.3.2024 – 6.1.2025 | DomQuartier Salzburg

Hubert Sattler, Kosmorama: Köln am Rhein (Deutschland), 1880–1892

„Heilige Orte“ in Salzburg

Im Salzburg Museum gibt es als Gastspiel im Nordoratorium des DomQuartiers vom 8. März bis ins kommende Jahr am 6. Januar die Sonderausstellung „Heilige Orte – Ansichten von Hubert Sattler (1817–1904)“, die die Besucher quer durch Europa bis nach Mekka führt. Es sind die heiligen Orte, Gebets- und Kultstätten unterschiedlichster Konfessionen von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, die durch neunzehn Kosmoramen aus den verschiedenen Kontinenten auf Reisen entstanden sind und hier nun erstmals auch die Zeichnungen und Skizzen zu Sattlers Hauptwerken präsentieren.

Während sein Vater Johann Michael Sattler (1786–1847) als Maler des berühmten Sattler-Panoramas mit den Ansichten von Stadt und Land Salzburg bekannt wurde, begab sich sein Sohn Hubert Sattler auf Weltreisen. Von 1840 bis 1870 stellte er seine Reisebilder aus, ebenso mit großem Erfolg in den Vereinigten Staaten. Er war es, der 1870 der Stadt Salzburg das Ölgemälde seines Vaters schenkte. Heute ist es nach langjähriger Restaurierung im Panorama Museum Salzburg zu sehen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Reisen noch ein Privileg, wurde jedoch für die Menschen zumindest visuell zugänglicher: Schließlich lernte man die Welt durch sogenannte Guckkästen, Panoramen und Kosmoramen kennen. Und genau davon erzählt diese wunderbare Ausstellung zum 10. Jubiläum des DomQuartiers und feiert damit auch den Fortbestand seines kulturellen Angebots von Prunkräumen, Kunst- und Wunderkammer, Residenzgalerie, Dommuseum und Museum St. Peter.

Heilige Orte – Ansichten von Hubert Sattler (1817–1904)
8.3.2024 – 6.1.2025
DomQuartier Salzburg
Gastspiel des Salzburg Museums
Residenzplatz 1
A-5020 Salzburg
Tel.: +43-664-6116677
Mo + Mi – So 10 – 17 Uhr
Eintritt: 13 €, erm. 10 €
www.domquartier.at

Text: Sebastian C. Strenger
Bild: DomQuartier Salzburg
Erstveröffentlichung in kunst:art 96