Lübeck sucht den Dialog

11.4. – 28.7.2024 | Kunsthalle St. Annen

Hanna Jäger, ODER, o.J.

Austausch

Die Kunsthalle St. Annen in Lübeck sucht mit ihrer Ausstellung „Hello Lübeck“ ganz bewusst den Austausch mit Besuchern aus nah und fern. Der Schwerpunkt des Hauses liegt auf der Kunst nach 1945. In der Schau werden sie sammlungsübergreifend kulturhistorischen Exponaten aus anderen Häusern des Lübecker Museumverbunds gegenübergestellt. Eigens für die Ausstellung haben namhafte Künstler wie Tatjana Busch, Stephanie Lüning, Andreas Angelidakis, Christian Jankowski, Nezaket Ekici oder Benjamin Butter Kunstwerke und Installationen geschaffen, die in einen Dialog mit den Besuchern treten sollen. Andreas Angelidakis, der Künstler wurde durch die documenta 14 einem breiten Publikum bekannt, hat mit „The Beach“ eine modulare und partizipative Installation geschaffen, die aus 68 Sitzmodulen aus Schaumstoff und Vinyl besteht. Sie stimmen die Besucher auf das Erlebnis Kunst ein und verbleiben dauerhaft in der Kunsthalle. Den Besuchern ist es freigestellt, die Sitzmodule wie an einem Strand für sich so zu arrangieren, dass man mit der Familie oder Freunden bequem zusammensitzen kann.

Eines entdeckte man bereits: Nur circa 10 Prozent der Sammlung sind Werke, die von Frauen stammen, und bei der Kunst, die nicht aus Europa kommt, sieht es nicht besser aus. Da wird das Haus in Zukunft sicher auf eine Ausgewogenheit achten. Auch an den Nachwuchs wurde gedacht und eine Kinder-Kunsthalle kreiert, um den Jüngsten Kunst spielerisch zu vermitteln. Sie verbleibt nach Ausstellungsende im Haus.

Hello Lübeck!
11.4. – 28.7.2024
Kunsthalle St. Annen
St. Annen-Str. 15
D-23552 Lübeck
Tel.: +49-451-1224137
Di – So 10 – 17 Uhr
Eintritt 12 €, erm. frei
www.kunsthalle-st-annen.de

Text: Nadja Naumann
Bild: Kunsthalle St. Annen
Erstveröffentlichung in kunst:art 97