Stefan à Wengen im Museum Ratingen

23.08.2024 - 26.01.2025 | Museum Ratingen

Stefan à Wengen, The Power of Love, 2013

Detailreich mit kunsthistorischen Zitaten

Liebe, Tod, Melancholie und Sehnsucht – Stefan à Wengen spürt nicht nur persönlich, sondern auch in seinen Arbeiten großen und schwierigen Themen und vor allem Urgefühlen nach. Seine meist großformatigen Werke ziehen den Betrachter schon beim ersten Blick in den Bann. Einmal in diesen Bann geraten, kann man jedoch tiefgründige Geschichten oder Symbole entdecken. „Und immer“, so à Wengen, „haben die Arbeiten etwas mit mir zu tun.“ So lag dem Dürers „Rhinocerus“ von 1515 entlehnten Bild „The Power of Love“ eine Begegnung im Baseler Zoo zugrunde. „Das Nashorn schaute mich direkt an. In diesem Augenblick ist Empathie entstanden“, so Stefan à Wengen – wodurch der Bildtitel verständlich wird.

Der Künstler verarbeitet bekannte Bildmotive, die aber immer einen subjektiv hohen biografischen Stellenwert haben. Zebras, Affen und Löwen haben stets einen kunsthistorischen Bezug, sie könnten aber auch die bildhaften Begegnungen, die à Wengen bei seinen Reisen durch den Dschungel erlebt hat, sein. In der Ausstellung zum 60. Geburtstag des in Basel geborenen Künstlers, der seit dem Jahr 2000 in Düsseldorf lebt, wurde eine repräsentative Auswahl aus seinem Œuvre getroffen. Auf seinen figurativen Darstellungen sind Naturszenen in tropischen Gegenden, Hütten und Boote sowie Porträts von Tieren und Menschen zu sehen, ergänzt durch klassische Skulpturen. Der reisende Künstler liebt nicht etwa arkadische, idyllische oder touristische Motive, sondern viel eher geradezu fiktive wie irritierende Dinge.

Stefan à Wengen. The Power of Love
bis zum 26.1.2024
Museum Ratingen
Grabenstr. 21
D-40878 Ratingen
Tel.: +49-2102-5504181
Di – So 11 – 17 Uhr
Eintritt: 3 €, erm. 1,50 €
www.museum-ratingen.de

Text: Stefan Simon
Bild: Museum Ratingen
Erstveröffentlichung in kunst:art 101