Ausstellung „Female Gaze & Power“ in Syke

27.10.2024 – 26.1.2025 | Syker Vorwerk

Andrea Fajgerné Dudás, Gute Ehefrau die Krone des Hauses, 2017

Aus Sicht der Frauen

Dass Selbstverständnis und Selbstwahrnehmung von Männern und Frauen lange vom männlichen Blick, dem sogenannten Male Gaze, geprägt waren, bestreitet niemand mehr. Doch wie sieht es mit dem weiblichen Blick aus? Gerade in der Kunst scheint es heute viele von patriarchalischen Denk- und Beobachtungsmustern losgelöste Perspektiven zu geben. Sichtweisen inner- und außerhalb feministischer Diskurse, die nicht nur in einzelnen Positionen, sondern auch in kollektiven Projekten zu finden sind. So zum Beispiel in der Ausstellung „Female Gaze & Power – Frauen*Netzwerke in der bildenden Kunst“ im Syker Vorwerk. Die Schau ist Teil des Festivals „Mind the Mycelium“, mit dem der Künstlerinnenverband GEDOK Bremen sein 40-jähriges Bestehen feiert. Die Kraft selbstbestimmter, projektorientierter Zusammenarbeit von Frauen spiegelt sich hier in der Kooperation von weiblichen Kunstschaffenden.

In Syke sind 33 Künstlerinnen vertreten, die sich in Installationen und Performances mit unterschiedlichen Themen beschäftigen: Die Verbindung von Natur und Mythologie weht durch die Arbeit „Amalgamate“, während der weibliche Körper in „Frau sein“ im Zentrum steht. Systematische Gewalt an Frauen scheint in „Femizid“ auf, während sich in „PUR“ alles um Verletzlichkeit und Schutz dreht. Die symbolische Macht der Farbe Rosa spiegelt sich in „It’s Pink“, Schönheitsideale in „Sludge Trap“. Textile Kunst wird in „Threads of Resilience“ zum Material des Protests, passend zu „T-Rigger Warnung“, wo es um niederländische Widerstandskämpferinnen geht.

Frauen*-Netzwerke in der bildenden Kunst. Female Gaze & Power
27.10.2024 – 26.1.2025
Syker Vorwerk
Waldstr. 76
D-28857 Syke
Tel.: +49-4242-577410
Mi, Fr + Sa 14 – 17 Uhr, So 12 – 17 Uhr
Eintritt frei
www.syker-vorwerk.de

Text: Dr. Julia Behrens
Bild: Syker Vorwerk
Erstveröffentlichung in kunst:art 101