
Legendärer Zirkel
Wie inspirierend Künstlernetzwerke sein können, zeigen in der Ausstellung „Fünf Freunde“ die Verbindungslinien zwischen Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Jasper Johns, John Cage und Merce Cunningham im Museum Brandhorst in München.
Twombly und Rauschenberg lernen sich Anfang der 1950er-Jahre in der New Yorker Art Students League kennen. Sie werden ein Paar und verbringen gemeinsam acht Monate in Italien und Marokko. Auf dieser Reise entwickelt Twombly rätselhaft-abstrakte Zeichnungen als erste Äußerungen in der für ihn später typischen Liniensprache, während Rauschenberg Collagen aus zufällig vorgefundenen Materialien und Oberflächen zusammenbastelt, die ebenfalls seinen späteren Erfolg einleiten. Nach der Trennung von Twombly geht Rauschenberg eine ebenfalls für die Kunstgeschichte folgenreiche Beziehung mit Jasper Johns ein. Beide Künstler beeinflussen sich gegenseitig, lassen sich von den Zufallsprinzipien in den Kompositionen John Cages und den Choreographien Merce Cunninghams inspirieren und lösen sich auf diese Weise vom Abstrakten Expressionismus. Der legendäre Austausch unter den fünf Freunden wird in München anhand von Werken, Fotografien, Partituren, Bühnenrequisiten und Kostümen sichtbar.
Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly
10.4. – 17.8.2025
Museum Brandhorst
Theresienstr. 35 a
D-80333 München
Tel.: +49-89-238052286
Di – So 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr
Eintritt: 7 €, erm: 5 €
www.museum-brandhorst.de