
Nicht nur virtuell …
Tim Berreseim ist ein später Pionier der computerbasierten Kunst. Dabei geht er seinen eigenen Weg, was aber für Künstler, die computergestützt Kunst machen, eher die Regel denn die Ausnahme ist. Obwohl es schon seit vielen Jahrzehnten Künstler gibt, die den Weg bereitet haben, erfinden die meisten dieser Künstler das Sujet neu. So ist Tim Berresheim beispielsweise dafür bekannt, dass er am Computer Bilder arrangiert. Bilder, die am Ende ausgedruckt werden und damit fast schon wieder klassisch wirken. Der Weg, den Tim Berresheim ging, war hingegen weniger klassisch. Er sollte Abitur machen, ging aber kurz vorher von der Schule. Das Muster wiederholt sich im Laufe der Zeit häufiger, zweimal auch an Kunsthochschulen (Braunschweig und Düsseldorf). Der akademische, der „normale“ Weg liegt Tim Berresheim nicht. In Tuchfühlung mit der akademischen Welt und doch außerhalb findet er wiederum seinen eigenen, sehr erfolgreichen Weg. Pinsel und Computer sind gleichermaßen sein Werkzeug, wobei Letzteres einen immer größeren Raum einnimmt.
Ursprünglich kommt Tim Berresheim aus Aachen, genauer aus Heinsberg bei Aachen. Dorthin zieht es ihn in den letzten Jahren immer häufiger zurück. So arbeitete er schon mit dem Bezirk Heinsberg zusammen und zeigte VR-Projekte auf Wanderwegen und realisierte gemeinsam mit dem Ludwig Forum in Aachen an der TU dreidimensionale VR-Gebilde an Hochleistungsrechnern. Auch ohne akademischen Abschluss hat sich Tim Berresheim einen Platz in der ersten Reihe der virtuellen Kunst erarbeitet.
Tim Berresheim. Ort. Zeit. Kontinuum.
25.6.2025 – 1.2.2026
Suermondt Ludwig Museum
Wilhelmstr. 18
D-52070 Aachen
Tel.: +49-241-4798040
Di – So 10 – 17 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 6 €
www.suermondt-ludwig-museum.de
Bild: Suermondt Ludwig Museum
Erstveröffentlichung in kunst:art 103