Ausstellung im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

23.02. - 11.1.2026 | Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Emil Nolde, Blumengarten mit Fingerhüten und Feuerlilien, 1920

Zu Gast im Hause Ziegler

Mit Beginn des Frühlings wird der Garten zum irdischen Paradies. Der Winter weicht der farbenfrohen Aufbruchstimmung des Frühlings. Blumen öffnen sich erst zaghaft, dann voller Leben und Neubeginn. Es duftet, summt und ist ein Fest für alle Sinne. Farbenfrohe Aufbruchstimmung gab es auch im Expressionismus, welcher ebenfalls in eine neue Epoche startete – laut, rasant und teils schrill im Ausdruck. „Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde. Die Sammlung Karl und Maria Ziegler (Teil 1)“ zeigt heitere, aber leisere Arbeiten dieser Epoche. Werke, die das Ehepaar ästhetisch ansprachen und dem Betrachter im Kontrast zur oft pessimistischen Stimmung der Moderne eine ruhigere Seite der Zeit präsentieren.

Mit 44 Werken legte das Paar den Grundstein der Sammlung, deren Bilder rein aus emotionalen Aspekten zusammengetragen wurden, weder aus monetären noch kunsthistorischen Gründen. Schließlich überließen sie ihre Bilder dem Museum als kulturelles Erbe und nachfolgende Generationen der Familie erweiterten die Sammlung stetig und hochkarätig. Die Ausstellungshängung in der Beletage mit Kachelofen, Stuck und verzierten Holztüren unterstreicht das von Privatheit geprägte Ambiente der Sammlung und der darin gezeigten Herzstücke. Besonders ist, dass bedeutende Werke von Nolde, Feininger und Klee erstmalig in dieser Konstellation zu sehen sind und veranschaulichen, welch feiner Ästhetik das Hause Ziegler Raum gab.

Im Garten der Kunst. Klee, Feininger, Nolde
23.02. – 11.1.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Synagogenplatz 1
D-45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: +49-208-4554171
Di – So 11 – 18 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 4 €
kultur.muelheim-ruhr.de

Text: Johanna Bayram
Bild: Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Erstveröffentlichung in kunst:art 103