Eine funkelnden Materialstudie in Hamburg

15 April, 2025

Eine Ausstellung der gänzlich anderen Art eröffnet nun das MK&G, indem es einem Material in der Kunstwelt nachspürt, dem sich bis dato noch keine Kunstinstitution gewidmet hat: Glitzer oder auch Glitter – ein im Grunde einfaches, chemisches Gemisch, bestehend aus winzigen, das Licht […]

Shu Lea Cheang im Haus der Kunst

13 April, 2025

Dem transmedialen Œuvre der taiwanesischen Künstlerin und Filmemacherin Shu Lea Cheang (* 1954) widmet man sich nun in München und nimmt ihren Debütfilm „Fresh Kill“ (1994) als Ausgangspunkt. Die von Sarah Johanna Theurer und Laila Wu kuratierte Ausstellung „KI$$ KI$$“ legt großen Wert auf das […]

Die Helmut Newton Stiftung widmet sich der Polaroidfotografie

5 März, 2025

Nach dem medienwirksamen Insolvenzverfahren der Firma Polaroid im Jahr 2008 konnte diese ebenso auf eine fast 70-jährige Erfolgsgeschichte mit diversen innovativen Entwicklungen der technischen Möglichkeiten zurückblicken wie auf unzählige Menschen, die sich der Sofortbildfotografie sowohl laienhaft als auch künstlerisch bedient hatten. […]

Tata Ronkholz in der SK Stiftung Kultur

3 März, 2025

Natürlich ist auch die Alfred Ehrhardt Stiftung mit einem Beitrag zum diesjährigen EMOP Berlin – dem European Month of Photography – vertreten und zeigt die Arbeiten von Kilian Breier (1931–2011), die zwischen Avantgarde, Abstraktion und konkreter Fotografie changieren. […]

Kilian Breier in der Alfred Ehrhardt Stiftung

27 Februar, 2025

Natürlich ist auch die Alfred Ehrhardt Stiftung mit einem Beitrag zum diesjährigen EMOP Berlin – dem European Month of Photography – vertreten und zeigt die Arbeiten von Kilian Breier (1931–2011), die zwischen Avantgarde, Abstraktion und konkreter Fotografie changieren. […]

Luigi Colani im Marta Herford

10 Januar, 2025

Exzentrisch und wegweisend Von der Natur lernend und inspiriert, sind Luigi Colanis (* 1928 Berlin – 2019 Karlsruhe) organische Designs heute weltbekannt und fester Bestandteil unserer Alltagskultur. Mit seinen stromlinienförmigen, visionären und revolutionären Entwürfen, die […]

Paul Delvaux in Lüttich

9 Januar, 2025

Der schüchterne Revolutionär Eine große Retrospektive zeigt Werke des belgischen Künstlers Paul Delvaux (1897–1994) anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Surrealismus. Delvaux, der sich selbst stets als Naturalist und nicht als Surrealist bezeichnete, hinterließ einen mannigfaltigen […]

Lars Waldemar in Flensburg

7 Januar, 2025

Von der Synthese der Natur Unter dem Titel „Punctaria neglecta“ präsentiert der Museumsberg Flensburg nun Arbeiten des dänischen Künstlers Lars Waldemar. Mit Blick auf seine Naturkonstruktionen, Mikroorganismen und dem seriellen Moment kommt man nicht umhin, […]

Konkrete Kunst in Haus Opherdicke und Schloss Cappenberg

27 Dezember, 2024

Über Farbe und Raum Das Kuratorenteam bestehend aus Sally Müller, Arne Reimann und Tibor Krauß bringt in der aktuellen Ausstellung „Über Farbe Und Raum“ zwei herausragende Künstler der Moderne, nämlich Josef Albers und Carlernst Kürten, […]

Olaf Otto Beckers ungesehene Sofortbilder in Augsburg

14 Dezember, 2024

Polaroid-Fotografie Das Polaroid ist ein technisch vereinfachtes Medium, das mit verschiedenen Funktionen belegt ist. Von der Vorlage über die Dokumentation oder die fotografische Selbsterkundung bis hin zum konstitutiven Bindeglied beim performativen Akt wird es in […]

1 2 3 8