Prospektiv und voller Erinnerung

11 Dezember, 2022

Im kommenden Herbst präsentieren die Museen Böttcherstraße zum 27. Videokunst Förderpreis Bremen eine Sonderausstellung mit zwei Projekten. „Amphibische Pfade“ und „Heimat ist da, wo wir nicht sind“ titeln die beiden Arbeiten der drei Preisträgerinnen Maria […]

Ökologie in Knallfarben

11 Februar, 2022

Grelles Pink, leuchtendes Grün, schreiendes Gelb, glühendes Rosa: Das sind nur einige der Farben, die an den Korallenriffen förmlich in die Augen springen. Eine Unterwasserwelt, die auf merkwürdige Weise oszilliert zwischen dem Mineralischen, Pflanzlichen und […]

Von Cranach bis Monet

21 Januar, 2022

Privatsammler können (und möglicherweise sollen sie auch) anders agieren als öffentliche Sammlungen. Sind diese zumeist einem wie auch immer definierten Kanon des Sammelnswerten und seinem systematischen Ausbau verpflichtet, sind Privatiers niemandem Rechenschaft schuldig und kaufen, […]

Facetten der Berührung

22 November, 2020

Die Besuchermassen schieben sich entlang der Fresken Raffaels. Thomas Struths Aufnahme „Stanze di Raffaello II“ entstand drei Jahrzehnte vor Corona, wo Abstandsregel nicht nur in italienischen Museen ein Fremdwort war. An Aktualität kaum zu übertreffen […]

Abschied von Gertrud Overbeck

17 Dezember, 2019

Die Gründerin und langjährige Leiterin des Overbeck-Museums, Gertrud Overbeck, starb am 13. Dezember im Alter von 86 Jahren in ihrem Haus in Bremen-Schönebeck. Mit ihr verliert Bremen eine engagierte Persönlichkeit, die sich ihr Leben lang […]

Bremen ganz konkret

12 Dezember, 2019

In den 1970er und 1980er Jahre gelangten aus dem künstlerischen Schaffen in Bremen vor allem riesige Wandbilder im öffentlichen Raum in die bundesweite Diskussion. Kontrovers, politisch und von engagierter Zeitgenossenschaft – und vordringlich figürlich –, […]

Klang als Kunstexperiment

27 November, 2019

Klänge bewusst hören und erleben, mit Klängen experimentieren, Klänge gestalten und verändern, darum geht es in der Ausstellung „KlangTräume“. Jeweils ein halbes Jahr ist das kek Kindermuseum e. V. regelmäßig Gast in der Weserburg, Bremens […]

Schlangenfrau und Künstler

3 Juli, 2019

Überspitzt möchte man sagen, dass das Museum zum Zoo und der Künstler zum bestaunten „Exoten“ wird. So sehr der performative Charakter der Ausstellung auch betont wird, es bleibt doch ein schaler Beigeschmack. Gaffende Museumsbesucher vor […]

Fritz und Hermine

8 Juni, 2019

Die Künstler Fritz und Hermine Overbeck wurden beide vor 150 Jahren, also 1869 geboren. 1896 trafen sie sich in Worpswede, wo sie sich noch im gleichen Jahr verlobten und nur ein Jahr später heirateten. In […]

Horizontalist

4 Juni, 2018

von Christian Corvin // Rücklings in einem Ruderboot zu liegen, nichts zu tun, sich treiben zu lassen und keine Verantwortung zu verspüren – in seiner neuen „Unbrauchbarkeit“ ein freier Mensch zu sein. Das ist es, […]

1 2 3 4