Philosoph und Fotograf

12 Februar, 2022

Ludwig Josef Johann Wittgenstein, 1889 in Wien geboren und 1951 in Cambridge gestorben, ist vor allem als Philosoph bekannt. Im Leopold Museum in Wittgensteins Geburtsstadt interessiert jedoch ein anderer Aspekt aus dem Leben des intellektuellen […]

Die Welt im Sucher

23 Januar, 2022

Am Anfang steht eine gewisse Erleichterung: Es geht in „True Pictures?“ nicht schon wieder um Fake News oder um zweifelhafte fotografische Beweise. Vielmehr steht die Frage nach der wahren Lehre oder besser: dem state of […]

STADT LAND FLUSS – Fotografische Ortsuntersuchungen

25 Oktober, 2021

Die Fotografie dient seit der Erfindung des Mediums als wissenschaftliche Methode der Erkenntnis. Auf Expeditionen in unbekanntes Terrain wurde das Lichtbild zur visuellen Beweisführung eingesetzt. Fotografien von Städten, Ländern und Gewässern legten Zeugnis von Welt […]

„MÜNCHNER FREIHEITEN · Zwei Jahre Theresienwiese“

20 September, 2021

Zwei Jahre, von April 2019 bis April 2021, hat die Fotografin Ursula Zeidler das Leben auf der Theresienwiese dokumentiert. Oktoberfest, Landwirtschaftsmesse, Frühlingsfest, Flohmarkt und Tollwood – das sind die mehr oder weniger großen Ereignisse, für […]

Eine Fotografin im Exil

24 Juli, 2021

Das pulsierende Leben in Berlin der 1920er und 1930er Jahre haben viele Fotografen geprägt, die auch heute gut in Erinnerung geblieben sind: Erich Salomon etwa, der das gesellschaftliche und politische Parkett seiner Zeit festhielt, oder […]

Fotos ohne Kamera

19 Juli, 2021

Ein wahrer Tausendsassa, dieser Künstler, der gleich einem ganzen Abbildungsverfahren den Namen gab: Die Rede ist von der Rayografie, die natürlich benannt ist nach Man Ray. Der 1890 im US-amerikanischen Philadelphia geborene Ray war, was […]

EARTH Bernhard Edmaier photography · Carsten Westphal painting

12 Juli, 2021

Der Fotograf Bernhard Edmaier und der Maler Carsten Westphal legen in ihrer künstlerischen Arbeit den Fokus auf unseren Planeten und dessen Urkräfte. Tektonische Prozesse, Verwitterung, Erosion oder Vulkanismus unterziehen die Erdoberfläche einer ständigen Neugestaltung. Dabei […]

Mannsbilder

11 März, 2021

Der alte Schlachtruf aus den 1960ern, demzufolge das Private politisch sei und das Körperliche sowieso, hat heute mehr Aktualität denn je – erweitert hat sich allerdings der Fokus vom Weiblichen immer stärker auch hin zum […]

Spektakulär, bitter bis hin zu elegant

3 Dezember, 2020

Der Blick des Fotografen Julian Röder richtet sich auf das, was uns vielleicht banal und unwichtig erscheint. In der Schau der Kunstsammlung Jena stehen die beiden Fotostrecken „WORLD OF WARFARE“ und „DEAL“ im Mittelpunkt. In […]

Verweile doch…

1 Februar, 2020

Ein Abend, manchmal ein Augenblick nur – und schon ist die Performance Vergangenheit geworden. Das Einzige, was die Arbeit von Performancekünstlerinnen und -künstlern für die Zeit nach ihrer Aufführung und damit nicht zuletzt auch für […]

1 2 3 4 5 10