Hans Ticha im Museum Lyonel Feininger in Quedlinburg

24 Juni, 2025

Über zehn Jahre musste er sie in der DDR geheim halten – die Serie seiner „politischen“ Bilder: 1979 hatte der damals 39-jährige, in Ostberlin ansässige Künstler, Grafiker und Illustrator Hans Ticha damit begonnen, seine markante und öffentlich präsente Formensprache in staatskritische Zusammenhänge zu übertragen. […]

Lyonel Feininger in Quedlinburg und Frankfurt am Main

3 Januar, 2024

Zu DDR-Zeiten war die Gründung der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg 1986 die letzte eines Museums im Arbeiter- und Bauernstaat. In diesem Jahr, 2023, erfolgte die Umbenennung in Museum Lyonel Feininger – Welterbestadt Quedlinburg.Die Werke des deutsch-amerikanischen […]

Malverbot?

15 Mai, 2023

„Deutschstunde“, der 1968 erschienene Roman von Siegfried Lenz, gehörte jahrzehntelang zum eisernen Lektürebestand eines modernen, sich als kritisch definierenden schulischen Lektürekanons: Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus fokussiert sich dort in der Figur des […]

Leidenschaftlich

7 Juni, 2022

Der in Quedlinburg geborene Hermann Klumpp (1902–1987) studierte am Bauhaus in Dessau, als er schon promovierter Jurist war. Hier traf er auf Lyonel Feininger und freundete sich mit ihm an. Es sollte eine Freundschaft werden, […]

50 Jahre Kunst. Sabina Grzimek in der Feininger Galerie

15 Dezember, 2017

  Nadja Naumann //   In Kooperation mit der Galerie Pankow aus Berlin zeigt die Feininger Galerie in Quedlinburg die Ausstellung Sabina Grzimek. Aus den Zeiten. Radierungen und Übermalungen und würdigt damit eine wunderbare Bildhauerin […]