Kugel von links!

30 Juni, 2022

Ein Kunstwerk, durch das man nicht nur hindurchschreiten kann, sondern dessen Durchschreiten man noch nicht einmal merkt? Das könnte in Zukunft immer häufiger passieren, denn Kunst auf Basis der Augmented Reality wird immer beliebter. Dabei […]

Verspielte Kunst

30 Juni, 2022

Ein schnauzbärtiges Männergesicht und die Umrisse (weiblicher?) Beine, ein bemützter Herr aus dem Nürnberg des 16. Jahrhunderts („Dürers Bruder“), Tintenkleckse, die zu Vogelformen mutieren, welche sogleich munter über das Blatt flattern („Vogeltanz“): Kaum ein passenderer […]

Frauen-Power an der Donau

29 Juni, 2022

Am Weltfrauentag demonstrierten Künstlerinnen vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin für mehr Frauen-Präsenz in der Kunst. Denn ausgerechnet die Nationalgalerie zeigt Werke von gerade mal 22 Künstlerinnen – dagegen aber von 110 Künstlern. Überall in […]

Bedrohter Sehnsuchtsort

29 Juni, 2022

Im Mittelalter war der finstere Wald ein Ort der Bedrohung, heute ist er selbst bedroht. Solange die Städteentwicklung überschaubare Dimensionen noch nicht auf Kosten der Natur überschritten hatte, schien der Mythos Wald in der Domäne […]

Ganz voll mit Nichts

28 Juni, 2022

Sind das hier Abstraktionen? Wenn man darunter eine Art von Essenz von etwas Sichtbarem versteht, sicher nicht. Günter Zachariasen, 1937 auf Sylt geboren und „seit Jahrzehnten in Nordfriesland außerhalb dörflicher Bebauung“ lebend, benötigt Anregungen von […]

Eine ungezwungene Revolutionärin

28 Juni, 2022

Eine groß angelegte Retrospektive über Charlotte March, die rund 300 Arbeiten des zur Sammlung Falckenberg gehörenden Nachlasses zeigt, widmet sich dem emanzipierten Blick der 2005 verstorbenen Fotografin auf die Themen Alltag, Stadt, Reisen und Mode. […]

Plein Air und Geometrie

26 Juni, 2022

Mit der Romantik Anfang des 19. Jahrhunderts gewann die Plein-Air-Malerei an Bedeutung. Jedoch dauerte es länger, bis die geometrische Kunst zum Teil der Kunstgeschichte wurde. Die aufs Essenzielle reduzierten Formen fanden vor allem 1920 im […]

Queerer Blick einer Fotolegende

26 Juni, 2022

Das Museum für Kunst & Gewerbe widmet sich zwei Werkkomplexen des 1903 geborenen Fotografen Herbert List, der einst durch seinen Freund und Bauhaus-Schüler Andreas Feininger zur Fotografie kam. Zum einen wird der bis dato noch […]

Pulsschlag der Moderne

25 Juni, 2022

„Vor dem Café“: Lesser Urys Gemälde (aus den 1920er-Jahren) macht die Passanten im Gegenlicht der großen Glasscheiben des nächtlich erleuchteten Cafés zu kaum erkennbaren Silhouetten, die Autos, gleichfalls dunkle Schemen, ziehen ihre Spuren über den […]

Ungehört – doch neu gesehen!

25 Juni, 2022

In einem Zeitalter, in welchem die Wertschätzung von Differenz und Vielfalt noch nicht als Stärke begriffen wurde, emanzipierte sich der gehörlose Wolfgang Heimbach aus einem beinahe festgeschriebenen Schicksal. Malend überwand der Barockmaler das, was vielen […]

1 2 3 6