Die Zeit im Quadrat
Es gibt Dinge, die man nicht mehr verändern oder gar verbessern kann. Meint man. Dann kommt ein Designer oder eine Firma daher und stellt alles auf den Kopf. So auch bei der Uhr: Sie ist perfekt! Ein Kreis, in dem die Stunden und Minuten dargestellt sind, und ein Zeiger fährt den Kreis ab und zeigt die Uhrzeit. Minimalistisch auf dem Handy oder der Armbanduhr: Lediglich einige Ziffern und jeder versteht es.
Zwei Designern, Marco Biegert und Andreas Funk, war das aber nicht genug. Über viele Jahre tüftelten sie an neuen Formen der Zeitdarstellung, was ursprünglich nur als Kunstprojekt geplant war. 2009 waren sie so weit und zeigten einen ersten Vorläufer der heutigen Qlocktwo Earth Wanduhr. Marco Biegert und Andreas Funk haben sich komplett von Zahlen und Kreisen gelöst und zugleich einen absoluten Hingucker designt. Die Qlocktwo Earth Wanduhr ist eine quadratische Fläche mit ausgestanzten Buchstaben. Einige Buchstaben leuchten und „sagen“ einem so die Uhrzeit, also etwa „Es ist Viertel nach Acht“. Alle fünf Minuten wechselt die Anzeige der Uhrzeit. Die Minuten zwischen den fünf Minuten werden mit leuchtenden Punkten an den Ecken symbolisiert. Eine grandiose Idee, die mit Designpreisen überhäuft wurde und in eine Manufaktur mündete, die inzwischen weltweit diese Designer-Uhren verkauft.
Die Earth-Reihe gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Oberflächen. So gibt es beispielsweise Edelstahl, Schiefer, Kupfer und viele weitere Materialien und Oberflächen. Auch die Sprachen lassen sich frei wählen. Zudem wurde eine zusätzliche Reihe mit der Moon-Collection gestartet. Weitere Kreationen sind geplant.
Text: Christian Corvin
Bild: Marta Herford
Erstveröffentlichung in kunst:art 100