Exzentrisch und wegweisend
Von der Natur lernend und inspiriert, sind Luigi Colanis (* 1928 Berlin – 2019 Karlsruhe) organische Designs heute weltbekannt und fester Bestandteil unserer Alltagskultur. Mit seinen stromlinienförmigen, visionären und revolutionären Entwürfen, die keineswegs dem Funktionalismus und Pragmatismus abgeneigt waren, stand Colani den Trends seiner Zeit oftmals diametral gegenüber. Als Vorreiter des Biodesigns hob er die Grenzen zwischen Design und Kunst sowie alltäglichem Leben auf.
Seine künstlerischen Ursprünge fand Colani in der Bildhauerei. Er studierte dann Aerodynamik an der Pariser Sorbonne und veröffentlichte 1972 sein Manifest YLEM – aus dem Altgriechischen mit der Bedeutung Urmaterie vor dem Urknall –, in welchem er seinen ganzheitlichen Ansatz von der Verschmelzung von Arbeit, Kunst, Genuss, Funktionalität und Design im optimalen Einklang mit dem menschlichen Körper und dessen Bedürfnissen festhielt. Wohnlandschaften und Möbel, Automobil- und Flugzeugindustrie, sanitäre Lösungen oder Küchen- und Haushaltsgegenstände: Seine Entwürfe finden sich in nahezu jedem Bereich unseres Lebens. Den regionalen Bezug Colanis, der in den 1960er- und 70er-Jahren in Ostwestfalen lebte und dort für namhafte Küchen- und Möbelhersteller tätig war, findet man nun auch in der Ausstellung im Marta Herford, welche die Exponate interaktiv durch Objekte des Designers aus privaten Haushalten erweitert.
Luigi Colani – Formen der Zukunft
1.12.2024 – 23.3.2025
Marta Herford
Goebenstr. 2–10
D-32052 Herford
Tel.: +49-5221-9944300
Di – So 11 – 18 Uhr, Mi 11 – 20 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 5,50 €
www.marta-herford.de
Text: Dr. Denise Susnja
Bild: Marta Herford
Erstveröffentlichung in kunst:art 100