Poetische Ablenkungen
Räume, die genaues Zuhören, gegenseitige Fürsorge und gemeinsame Entspannung fördern – das ist das Ziel der Kunst von Tatiana Heuman (* 1991 in Buenos Aires/Argentinien, lebt in Berlin), die Sound, Medienkunst und somatische Bewegungsforschung in ihr kreatives Zentrum stellt. Dafür wurde die Künstlerin nun mit dem diesjährigen KHM-Förderpreis Kunst für FLINTA* geehrt. Nach mehreren Ausbildungen in Argentinien und Spanien (unter anderem choreografische Komposition, Schlagzeug und therapeutische Künste) studierte Tatiana Heuman von 2019 bis 2023 Mediale Künste an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM).
Mit dem Förderpreis, der seit 2020 in Kooperation der Gleichstellung der KHM und dem Museum Morsbroich vergeben wird, ist eine Präsentation im Museum verbunden, für die Heuman zwei audiovisuelle Arbeiten neu entwickelt hat. Den Ausstellungstitel „atmoon“, ein Komposit aus „Atmen“ und „Moon“ (= Mond), beschreibt sie so: „atmoon (atmen + Mond) ist lunares Atmen. Es bedeutet, den Kopf zu verlieren, das Gehirn auszuschalten, verwirrt zu werden, Formen zu verändern, weniger Mensch, mehr Pflanze, mehr Teil eines Ganzen zu werden (…), sich nicht zu konzentrieren, sondern dankbar zu sein für all die Ablenkungen, die zu einem Gedicht werden.“ Die gleichnamige audiovisuelle Installation entwickelte Heuman gemeinsam mit den Videokünstlerinnen Tati Cuoco und Alice Daneluzzo. Darin verleiht sie einfachen Gesten durch Wiederholung eine eigene Intensität, um eine kontemplativere Rezeption zu evozieren – und vielleicht gar lunares Atmen zu lernen.
Tatiana Heuman
11.10. – 16.3.2025
Museum Morsbroich
Gustav-Heinemann-Str. 80
D-51377 Leverkusen
Tel.: +49-214-4064500
Di – So 11 – 17 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 4 €
www.museum-morsbroich.de
Text: Ninja Elisa Ohls-Felske
Bild: Museum Morsbroich
Erstveröffentlichung in kunst:art 100