
Around the clock!
Man stelle sich vor, dass man in ein Museum geht, sich dort hinsetzt, 24 Stunden sitzen bleibt und anschließend wieder geht. Das ist nicht möglich und würde auch keinen Sinn ergeben? Doch! Am 14. März und am 17. Mai kann man im Kunstmuseum Stuttgart 24 Stunden hindurch die Videoinstallation „The Clock“ (2010) von Christian Marclay ansehen. Also zumindest hat man die Gelegenheit dazu, komplett schaffen werden es wohl die wenigsten.
„The Clock“ hat Christian Marclay (* 1955) über Jahre hinweg gemeinsam mit einem Team erschaffen. Es handelt sich dabei um eine Videocollage, die aus mehr als tausend Filmsequenzen besteht, in denen jeweils eine Uhr mit deutlich erkennbarer Uhrzeit zu sehen ist. Diese Szenen wurden in mühsamer Sichtung aus unzähligen Filmen herausgesucht und in eine 24-stündige Sequenz zusammengesetzt, in der jede Minute filmisch zu sehen ist. Eine besondere Schwierigkeit war dabei bestimmt, Uhrzeiten, zum Beispiel in den sehr frühen Morgenstunden, zu finden, da diese in Filmen weniger vorkommen. Gezeigt wird der Film stets synchron zur realen Ortszeit laufend.
Christian Marclay hat Schweizer Eltern und wuchs, obgleich in den USA geboren, in Genf auf. Dort begann er auch sein Kunststudium 1975, welches er dann ab 1977 in Boston fortsetzte. Neben der Kunst galt auch der Musik sein Interesse, so gilt er als Künstler, Musiker und Komponist. Mit „The Clock“ gewann er 2011 den Goldenen Löwen der Biennale in Venedig als bester Künstler.
Schon bei der ersten Aufführung von „The Clock“ 2010 in der „White Cube Gallery“ in London wurde die Ausstellung so gestaltet, dass die Installation nur während der Öffnungszeiten zu sehen war, unterbrochen von zwei Terminen, an denen die Galerie für 24 Stunden geöffnet blieb. Ebenso gestaltet es nun das Kunstmuseum Stuttgart, das zugleich damit auch sein Geburtstagsjahr einläutet.
Zwanzig Jahre gibt es das Kunstmuseum Stuttgart jetzt und gar hundert Jahre die Stuttgarter Kunstsammlung. Jubiläen, die zu feiern sich lohnt, und so hat man in Stuttgart ein großes Programm und besondere Ausstellungen auf den Weg gebracht. Und mit einer Arbeit wie „The Clock“, die Zeit, Zeitempfinden, Hast und Geduld, Vergänglichkeit und Konservierung in sich trägt, lässt sich besonders gut erinnern und zugleich verheißungsvoll in die Zukunft blicken.
Christian Marclay. The Clock
14.3. – 25.5.2025
Kunstmuseum Stuttgart
Kleiner Schlossplatz 1
D-70173 Stuttgart
Tel.: +49-711-21619600
Di – So 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 21 Uhr
Eintritt frei
www.kunstmuseum-stuttgart.de