Otto Dix trifft erstmals auf Adolf Dietrich

31 März, 2025

Sie lebten beide am Bodensee und trafen sich wahrscheinlich nie: Otto Dix (1891–1969) und Adolf Dietrich (1877–1957). Der Schweizer Künstler blieb seinem Geburtsort Berlingen im Kanton Thurgau ein Leben lang verbunden. Eine Bodenständigkeit, die sein Werk prägte. […]

Wolfgang Faller in Tuttlingen

30 März, 2025

Ob Bild oder Skulptur, der prozessuale Malakt ist der Türöffner in das umfangreiche Werk von Wolfgang Faller (* 1952). Einmal, wie nun in der Tuttlinger Ausstellung, in diesen starken malerischen Kosmos eingetreten, kann man das Gesehene mit den eigenen Assoziationen abgleichen. Denn, so Faller, der in […]

Felix Martin Furtwängler in Jena

29 März, 2025

Das Werk des in Karlsruhe geborenen Künstler Felix Martin Furtwängler, der im vergangenen Jahr seinen 70. Geburtstag feierte, ist ausgesprochen breit gefächert. Alles begann mit der Aufnahme eines Studiums der Werbegrafik an der Kunstschule Alsterdamm in Hamburg. Doch bereits kurze Zeit später […]

Egon Schiele im Wiener Leopold Museum

27 März, 2025

Das Gemälde „Albert Paris von Gütersloh“, eine Leihgabe aus dem Minneapolis Institute of Art in Minnesota, ist unzweifelhaft einer der Höhepunkte in der Ausstellung im Wiener Leopold Museum, die die Jahre 1914 bis 1918 im künstlerischen Schaffen von Egon Schiele beleuchtet. […]

Stefan Bircheneder in der Stern-Wywiol Galerie

27 März, 2025

Ist das jetzt eine Duschkabine (oder ein Aktenschrank) oder das Bild einer Duschkabine beziehungsweise eines Aktenschranks? Gar nicht so einfach zu entscheiden, steht man unversehens vor einer dieser lebensgroßen (darf man das bei Möbeln so sagen?) Malereien. Stefan Bircheneder, den die […]

Die Holstenart-Kunstmesse 2025

25 März, 2025

Erst seit 2022 gibt es die Holstenart. Ihre gesamte Existenz hat diese Veranstaltung also in Zeiten verbracht, in denen Kunstmessen eher ausgesetzt haben, verschoben oder verkürzt werden mussten oder ganz aufgehört haben, zu existieren, in denen sich also der Messebetrieb in einer Krise befand. […]

Camille Graeser in der Galerie Von Bartha

24 März, 2025

Der Schweizer Künstler Camille Graeser (1892–1980) liebte die klare, schnörkellose Linie, die kennzeichnend für sein Gesamtwerk wurde. Schon früh fand er Gefallen an der stark abstrakten Malerei. Camille Graeser erlernte den Beruf des Schreiners und ging 1911 nach Stuttgart, wo er die Fachklasse für […]

Julian Göthe in der Galerie Charim

22 März, 2025

Julian Göthe sagt über seine Einzelausstellung in Wien: „Die Schlüsselwörter sind die erotische Aufladung von Objekten, Widersprüche, schwankende Machtstrukturen, Dekoration … und flackerndes Licht“. Der Künstler wird in der Ausstellung, die er „Sala dei Giganti“ nennt, eine neue Skulptur, Gipsreliefs […]

Rochelle Feinstein im Kunsthaus Glarus

21 März, 2025

Rochelle Feinstein (* 1947 in der Bronx) ist durch und durch eine New Yorkerin. Sie studierte Kunst am Pratt Institute in Downtown Manhattan und war dann jahrzehntelang eine der ersten Professorinnen für Malerei und Grafik an der Yale University School of Art. Feinstein ist eine Künstlerin, deren Werke mit […]

Die Stadtbilder von Wolfgang Lenz in Würzburg

20 März, 2025

In Würzburg ist Wolfgang Lenz auch heute noch präsent: Die von ihm ausgemalten Räumlichkeiten im Ratskeller und den Ratssaal, die Wandgemälde in Kirchen und Cafés kennen viele. Im Spiegelkabinett der Residenz war der Künstler an der malerischen Rekonstruktion dieses Rokoko-Kleinods beteiligt. […]

1 2 3 4