Ariane Müller in der Secession

5 Juli, 2025

Die in Österreich geborene und in Berlin lebende Konzeptkünstlerin, Autorin und Verlegerin Ariane Müller bezieht sich auf ihre tiefe Frustration in Bezug auf „den Schatten“, den der Krieg auf ihr Leben wirft, vom Krieg im ehemaligen Jugoslawien über den Irak-Krieg bis hin zur russischen Invasion in der Ukraine. […]

Eva Aeppli im Kunstmuseum Solothurn

20 Juni, 2025

Eva Aeppli (1925–2015) war eine Künstlerin, deren Entwicklung von der Spannung zwischen ihrem Aufwachsen in der philosophischen Welt Rudolf Steiners und ihrer Konfrontation mit den Schrecken des Zweiten Weltkriegs geprägt war. […]

Suzanne-Duchamp-Retrospektive in Zürich

6 Juni, 2025

Die Arbeiten der Dadaistin und Malerin Suzanne Duchamp (1889–1963), Schwester von Marcel Duchamp, Raymond Duchamp-Villon und Jacques Villon, war auf dem aktuellen Stand der Kunstentwicklung ihrer Zeit. […]

Kunst trifft Natur in Münchenstein

1 Juni, 2025

„Whispers from Tides and Forests“ ist eine Ausstellung der leisen Töne und der zarten neuen Geschichten in diesen Zeiten der Krise und des Umbruchs. Vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Bedrohung und Ausbeutung von Landschaften, Wäldern und Flüssen sowie der Migrationswellen infolge klimatischer oder politischer Extremsituationen, die derzeit weltweit immer deutlicher zutage treten, sind neue Narrative gefragt, die sich vielleicht von all jenen Geschichten unterscheiden, die wir bisher gehört haben. […]

Milena Dragicevic in der Galerie Martin Janda Wien

15 Mai, 2025

Die Künstlerin Milena Dragicevic (* 1965) sagt: „Der Titel der Ausstellung lautet „More Like Air Than Land“. Die großen horizontalen Gemälde werden alle diesen Titel tragen, einschließlich eines individuellen Namens in Klammern, der auf einem Freund/Kollegen oder einer Person von historischer […]

Mika Rottenberg im Kunst Haus Wien

14 April, 2025

Mika Rottenberg schafft in ihren Videos eine surreale Bilderwelt, in der sie den Markt und die Produktionsbedingungen hinterfragt. Ihre Videos spiegeln absurde Situationen wider, die von der Logik der kapitalistischen Produktion geprägt sind, insbesondere indem sie Frauen als Hauptdarstellerinnen […]

Julian Göthe in der Galerie Charim

22 März, 2025

Julian Göthe sagt über seine Einzelausstellung in Wien: „Die Schlüsselwörter sind die erotische Aufladung von Objekten, Widersprüche, schwankende Machtstrukturen, Dekoration … und flackerndes Licht“. Der Künstler wird in der Ausstellung, die er „Sala dei Giganti“ nennt, eine neue Skulptur, Gipsreliefs […]

Rochelle Feinstein im Kunsthaus Glarus

21 März, 2025

Rochelle Feinstein (* 1947 in der Bronx) ist durch und durch eine New Yorkerin. Sie studierte Kunst am Pratt Institute in Downtown Manhattan und war dann jahrzehntelang eine der ersten Professorinnen für Malerei und Grafik an der Yale University School of Art. Feinstein ist eine Künstlerin, deren Werke mit […]

Picasso im Kunsthaus Zug

24 Februar, 2025

Pablo Picasso (*25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, †8. April 1973 in Mougins, Frankreich) war ein spanischer Maler, Bildhauer, Grafiker, Keramiker und Bühnenbildner. Er war einer der größten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts und (zusammen mit Georges Braque) der Schöpfer des Kubismus. […]

Blick auf das Neutralitätsmodell

20 Februar, 2025

Die gegenwärtigen globalen Kriege lassen das Konzept der Neutralität wieder in den Fokus rücken. Das Aargauer Kunsthaus präsentiert 14 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die dieses Thema durch die Brille der Schweiz als Standort internationaler Organisationen und multinationaler Konzerne sowie als idealisiertes Paradies des Friedens und Wohlstands betrachten. […]

1 2 3 5