Der schattenbeseelte Sympathisant

14. November 2023 0

Es war die erste Einzelausstellung im “Verein Berliner Künstler” überhaupt: Mit lediglich 28 Jahren wurde der in Künstlerkreisen nicht mehr ganz unbekannte Edvard Munch eingeladen, seine in ihrer Wirkung auf Zeitgenossen Unbehagen auslösenden Bilder auszustellen. […]

Jedem eine Kunstpistole

7. September 2023 0

Die Kunststation Kleinsassen lässt die documenta fifteen nachklingen Als sei nicht alles miteinander verwoben und verbunden: So starke Worte wie “Entkunstung”, “Zensur” und “Antisemitismus” begleiteten die vergangene documenta 15 in Kassel. Die berühmte Schau, die, […]

Farbliche Familienaufstellung

28. August 2023 0

Josef Albers Museum Quadrat Bottrop Was ist gültig, betrachtet man Farbe? Das ist eine Frage, der sich Josef Albers künstlerisch wie auch in seinen Thesen verschrieb. Der berühmte Bauhaus-Lehrer und Kunstschaffende goss Farben in die […]

Im Spannungsfeld der Chiffren

4. Juni 2023 0

Heimsuchung, wie altertümlich und biblisch dieses Wort doch klingt. Diese Urerzählung ist in der christlichen Geschichte auf vielfältige Weise manifest – im biblischen Text, in seiner künstlerischen Auslegung als Bildmotiv nicht erst seit dem Mittelalter. […]

Die Wirkmacht des Geldes

13. April 2023 0

Es ist ein unsichtbarer, aber für jedermann spürbarer Zusammenhang: Das Kapital durchdringt nicht nur die materielle Existenz der Menschen. Es beeinflusst auch ihre gesellschaftliche Stellung, sogar ihre Träume. Ähnlich wie die Vorstellung von Gott entzieht […]

Was hört ein Bonsai?

22. März 2023 0

Sie ist eine Künstler-Ikone des Feminismus und der Studentenbewegung der 1960er-Jahre, die mit textilen Projekten und Traumzeichnungen ihre unmittelbare Umgebung transformiert. Er lässt in seinen Installationen eine ähnliche Transformationskraft wirken, wobei er ganz explizit auf […]

Ins Uhrwerk der Inszenierung geblickt

8. Februar 2023 0

Stundenlanges Warten gehörte immer dazu. Nicht selten auch das Drängeln und Schummeln, um sich Einlass zum verschlossenen Areal zu verschaffen. Aber vor allem: Hinsehen. Barbara Klemm (* 1939) ist eine der bekanntesten Pressefotografinnen der Welt. […]

Dem Wir die Deutungshoheit

30. Januar 2023 0

Wer heute von sich behauptet, Feminist oder Feministin zu sein, steht vor einem Problem: Gerade in den letzten zwanzig Jahren hat sich der Begriff aus seiner Eindeutigkeit herausgelöst zugunsten einer pluralistischen Auseinandersetzung, die politische Bewegung, […]

Märchenhafte Wirklichkeit

24. Januar 2023 0

Ganz harmlos und bunt fallen sie aus den märchenhaften Erzählungen heraus, die vom Künstler Roee Rosen inszenierten filmischen Figuren. Fast könnte man meinen, einer echten Kindervorstellung beizuwohnen: Im zweistündigen Film „Kafka for Kids“ ist es […]

Schalen und andere Ansichten

8. Juni 2022 0

Ob Muscheln oder Schnürsenkel – immer ist es ein bestimmter Kontext, der unsere Begegnung mit Materialien und unser Wissen darüber bestimmt. Welche Erkenntnisse ein neu kontextualisiertes Arrangement fördern kann, das erforscht die schwedische Künstlerin Nina […]

1 2 3 5