Mensch und Tier in Flensburg

9.3. – 29.6.2025 | Museumsberg Flensburg

Käte Lassen, Wildschützen, 1933
Käte Lassen, Wildschützen, 1933

Zwischen Freud und Leid

Das niedliche Kaninchen im Küchenmixer: Das Plakatmotiv zur aktuellen Ausstellung im Flensburger Museumsberg verfehlt seine beabsichtigte Wirkung nicht. Keine Angst, Christian Ristaus Motiv ist zwar nur Malerei und lässt nicht wie bei dem Goldfisch in der Schnetzelmaschine den Tierschutz auf der Theaterbühne einschreiten, aber die doch so harmlos wirkende Darstellung offenbart die ganze Spannbreite der irritierenden ambivalenten Beziehung zwischen Mensch und Tier. Tiere sind uns nah – als guter Freund, als schmackhaftes Steak, als Teil unserer Umwelt. Die Geschichte zwischen Mensch und Tier ist lang und komplex. Warum verhätscheln wir Haustiere, quälen aber Nutztiere? Ob Tierwohl, Jagd oder Artenschutz – immer spielt Ethik eine Rolle.

Wie wir Tiere sehen, wird auch davon bestimmt, wie sie in der Kunst gezeigt werden. Von der Grafik bis zur Skulptur, vom Gemälde bis zur Objektkunst – in Flensburg wird nun ein weiter Bogen über die Epochen und Gattungsgrenzen hinweg gespannt. Die thematisch angelegte Schau vermittelt auch ein Bild der Geschichte der Trennung, Annäherung, Freundschaft und Ausbeutung. Einfach war unser Beziehungsstatus nie. Künstlerinnen wie Rosa Bonheur, Käte Lassen und Paula Modersohn-Becker repräsentieren die historische Sichtweise dieses Themas. Kunstschaffende wie Käthe Wenzel, Christian Ristau oder Thomas Judisch vertreten aktuelle Positionen. Letztlich geht es für den Besucher in der Ausstellung auch darum, die eigene Haltung zum Thema Tier zu hinterfragen.

Das Tier und wir. geliebt, gebraucht, getötet
9.3. – 29.6.2025
Museumsberg Flensburg
Museumsberg 1
D-24937 Flensburg
Tel.: +49-461-852956
Di – So 10 – 17 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 3 €
www.museumsberg-flensburg.de