Fake Food im Porzellanikon Hohenberg

29.03. - 26.10.2025 | Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger

Appetitliche Täuschung

Da möchte man am liebsten gleich zugreifen: Die Oliven und Salatherzen sehen einfach zu lecker aus. Doch was wie ein verlockender Happen erscheint, ist eigentlich eine Fayence. Denn hier handelt es sich nicht um Essbares, sondern um sogenannte Schaugerichte aus dem 18. Jahrhundert, die auf den kulinarisch üppig bestückten Tafeln des Adels für eine noch größere Vielfalt – sprich einen vorgetäuschten Augenschmaus – sorgen sollten. Auch die kunstvolle Nachbildung von allerlei Getier in Form von Terrinen, Dosen und Schüsseln diente der Repräsentation.

Jetzt kann man eine Reihe dieser verblüffenden Objekte in der Ausstellung „Fake Food – Essen zwischen Schein und Sein“ im Porzellanikon Hohenberg an der Eger bestaunen. Doch es gibt auch jüngere Kreationen aus Porzellan – etwa eine Heuschreckendose aus dem Jahr 1916, die angesichts der heutigen Insektenverwertung in der Kulinarik nicht aktueller sein könnte. Den Bogen in die Gegenwart schlägt die Schau mit Fragen zur Ernährung und dazu, wo derzeit in der Lebensmittelindustrie geschummelt wird, zum Beispiel mit künstlichen Zusatz- und Geschmacksstoffen. Opulent sind dann auch die Möglichkeiten, das Thema Fake Food in der Ausstellung mit allen Sinnen zu erfassen: So darf man dank einer VR-Brille etwa an einer barocken Festtafel Platz nehmen oder an interaktiven Mitmachstationen seinen Geruchs- und Geschmackssinn testen.

Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein
29.03. – 26.10.2025
Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger
Schirndinger Str. 48
D-95691 Hohenberg a.d. Eger
Tel.: +49-9233-77220
Di – So 10 – 17 Uhr
Eintritt: 3 €, erm. 2 €
www.porzellanikon.org

Text: Dr. Julia Behrens
Bild: Porzellanikon Hohenberg a.d. Eger
Erstveröffentlichung in kunst:art 103