Über Dieter Begemann
Begemanns Blog: Sternschnuppen An dieser Stelle soll es um ästhetische Sternschnuppen gehen und, wie es die Schnuppen so machen, sollen sie hin und her zischen auf manchmal verblüffenden Kursen – kreuz und quer! Ich konnte (und musste zum Glück mich auch nie) entscheiden zwischen praktisch-bildkünstlerischen und theoretischen Interessen: Ich liebe Malerei und Bildhauerei, begeistere mich für Literatur, bin ein Liebhaber von Baukunst und Design –aber meine absolute Leidenschaft gehört der Gestaltung von Gärten und Autos. Und, eh ich’s vergesse: natürlich dem Film!!

Wo ist Tirol?

25. September 2023 0

Jubiläumsschau im Vorarlbergmuseum Die kulturelle Landschaft des 19. Jahrhunderts ist weithin gekennzeichnet durch eine Art von Historisierung. Das Bewusstsein, die Gegenwart beruhe auf Entwicklungen der Vergangenheit, öffnet die Augen nicht nur für die große Geschichte […]

Das ist doch unterirdisch!

17. September 2023 0

11. Höhler Biennale in Gera Angesichts knalliger Sommerhitze (und vielleicht geht es ja so weiter) hat man in Gera ein Angebot zur Abkühlung, bei dem man nicht Nein sagen kann: Die „Höhler Biennale“ findet 2023 […]

Die Welt unter besonderer Beachtung von Büdelsdorf

17. September 2023 0

NordArt 2023 schlägt groß auf Zu den großen (und immer wieder großartigen) Sommerterminen der Kunstwelt zählt die NordArt: Seit 1999 lädt das Kunstwerk Carlshütte im Schleswig-Holsteinischen Büdelsdorf das kunstinteressierte Publikum ein, in seiner historischen Eisengießerei […]

Hauptsache Papier!

16. September 2023 0

Papierkunst in Waiblingen Das Arbeiten auf Papier gehört seit je zu den klassischen künstlerischen Techniken – ebenso lange aber steht das empfindliche Medium rangmäßig etwas in der zweiten Reihe: Es ist Entwurf, Skizze, also Vorbereitung […]

Ukrainische Kunst

6. September 2023 0

Nicht nur Krieg – Die Ukraine als Kunstland Berlin, Dresden, Köln und Stuttgart laden zur Entdeckungsreise Unsere Wahrnehmung der Ukraine ist unvermeidlich vom russischen Krieg formatiert: Einzelheiten zum militärischen Verlauf füllen die Nachrichten. Aber nur […]

Die Verdoppelung des doppelten Blicks

25. August 2023 0

Vija Celmins und Gerhard Richter in der Hamburger Kunsthalle Zwei künstlerische Positionen, bei denen es ganz zentral um das Verhältnis des malerischen Abbildes zum abgebildeten Objekt selbst geht und um die allfälligen Filter, die sich […]

Zwei, die in die Farbe leben

9. Juli 2023 0

Nach dem Zweiten Weltkrieg sortierte sich die deutsche Kunstszene neu, die verfemt gewesene Abstraktion kehrte zurück und mit ihr auch das Interesse an einer teilweise vom Gegenstand losgelösten Farbe. Auch der der 1920 in Leipzig […]

Britische Abstraktion in Duisburg

1. Juli 2023 0

Der erste Name, der einem hierzulande einfällt, denkt man an Bildhauerei der klassischen Moderne aus Großbritannien, ist wohl der von Henry Moore. Das hat zwar seinen Grund, ist aber doch ein wenig ungerecht, denn diese […]

Kann Kunst auch Metaversum?

27. Juni 2023 0

Die anhaltende öffentliche Diskussion in Sachen KI, der Künstlichen Intelligenz, beleuchtet die dramatischen Möglichkeiten heutiger – und erst recht künftiger – digitaler Datenverarbeitung. Aber eben auch ihre erheblichen, derzeit noch kaum überschaubaren Risiken. Die aktuelle […]

1 2 3 25