Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl

3 November, 2024

Überdauernde Freundschaft Das Max Ernst Museum zeigt passend zum „100 Jahre Surrealismus“ -Jubiläum die Ausstellung „Alberto Giacometti – Surrealistische Entdeckungen“. Einhundert Jahre ist es her, dass sich um André Breton im Paris der Zwischenkriegsjahre die […]

100 Jahre surrealistisches Manifest in Heilbronn

28 Oktober, 2024

Der Surrealismus lebt 1924 formierten sich zwei rivalisierende Künstlergruppen – die eine geführt von Yvan Goll, die andere von André Breton. Yvan Goll (eigentlich Isaac Lang) war deutsch-französischer Dichter, André Breton Schriftsteller, der sich wie […]

Gunta Stölzl und Johannes Itten in Thun

28 Oktober, 2024

Kongeniales Zusammenspiel Die Bauhaus-Meisterin Gunta Stölzl (1897–1983) und der Schweizer Bauhaus-Meister Johannes Itten (1888–1967) sind sich seit ihrer Zeit am Weimarer Bauhaus bis in die 1960er-Jahre immer mal wieder im Experimentierfeld der Textilkunst begegnet. Sie […]

Aktionist Günther Brus im Kunsthaus Bregenz

22 April, 2024

Schock als Arbeitsprinzip Bei dieser Kunst sollte sich beileibe keiner wohlfühlen: Im Gegenteil, das Publikum zu schocken, war explizites Anliegen des Künstlers. Günther Brus (1938–2024) gehörte als zentrale Figur zur österreichischen Nachkriegsavantgarde und deren Herzensanliegen […]

Hommage

22 März, 2024

Vera Molnár in Budapest Vera Molnár (1924–2023), Pionierin der digitalen Kunst, ist im Dezember 2023 kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag in Paris gestorben. Sie war eine der ersten Künstlerinnen überhaupt, die computerunterstützt gearbeitet haben, unabhängig […]

Formen von Kreativität

11 Januar, 2024

Das Museum Fluxus+ in Potsdam zeigt Avantgarde Künstler aus Ost und West. Sie durchbrachen alle Gattungsgrenzen, untergruben den Kunstbegriff mit spektakulären Happenings. Sie arbeiteten prozessual und im Kollektiv: Dass die Akteure der Fluxusbewegung den westdeutschen […]

Schwerter zu Pflugscharen

13 Januar, 2023

Wenn wir in Deutschland an Expressionismus denken, dann ist das häufig national begrenzt. Da gab es die Künstler in Berlin und jene in München. Dabei wird der Expressionismus (und ähnliche Strömungen jener Zeit) außerhalb Deutschlands […]

Eine ausdrucksstarke Sammlung

5 Januar, 2023

Die Welt der Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts nimmt rasant an Tempo zu. Wissenschaft und Technologie erreichen ihren Aufschwung und mit ihnen das beschwingte Lebensgefühl einer neuen Zeit. Die Emanzipation von Althergebrachtem findet auf […]

Die dunkle Seite des Lebens

23 Dezember, 2022

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster verfügt mit seinen ausgedehnten Sammlungsbeständen aus der Hand des großen Spaniers über wahrhaftig genug Werke, die überbordende Lebensfreude feiern – bei der aktuellen Sonderschau aber nimmt man in Münster einmal […]

Ingenieure der Avantgarde

17 Juli, 2021

Unwirklich hohe Wolkenkratzer, gleißendes elektrisches Licht, wimmelnder Straßenverkehr – Metropolen wie New York, Paris, Berlin und Moskau durchliefen tiefgreifende Verwandlungen in den 1920er Jahren. Die vertikale Ausbreitung der Städte schien ebenso unbegrenzt wie die stetige […]

1 2