Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl

3 November, 2024

Überdauernde Freundschaft Das Max Ernst Museum zeigt passend zum „100 Jahre Surrealismus“ -Jubiläum die Ausstellung „Alberto Giacometti – Surrealistische Entdeckungen“. Einhundert Jahre ist es her, dass sich um André Breton im Paris der Zwischenkriegsjahre die […]

Gottfried Helnwein im Osthaus Museum Hagen

3 Juni, 2024

Chronist des Schrecklichen Die Monster sind los, und das Problem ist: Sie sehen aus wie wir. Anlässlich des 75. Geburtstags des Künstlers wurde letzten Herbst in der Albertina eine große Retrospektive von Gottfried Helnweins Werk […]

Werner Tübke im MdbK Leipzig

30 Mai, 2024

Manierist aus der DDR Anlässlich seines 20. Todestages widmet sich das MdbK dem Œuvre von Werner Tübke (1929–2004), dessen nahezu gesamten Nachlass das Museum seit 2022 betreut. Neben Gemälden und Grafiken als Dauerleihgaben der Tübke […]

Wang Tuo erhält den K21 Global Art Award

27 Mai, 2024

Rollentausch zwischen Künstler und Zensor Der Preisträger des diesjährigen K21 Global Art Award ist der chinesische Künstler Wang Tuo mit der Videoinstallation „The Second Interrogation“, welche die Frage nach Freiheit in einem diktatorischen System stellt. […]

Philosophie, Wurst und Schweizer Landschaften

27 August, 2023

Eine Werkschau von Dieter Roth im Bündner Kunstmuseum Chur Christian Hofmann Schon von Geburt an lässt sich Dieter Roth nur ungern in Grenzen einfassen: Als Sohn eines Schweizers und einer Deutschen in Hannover geboren, verließ […]

Trailer „Vermeer – Reise ins Licht“

7 August, 2023

Exklusiv auf kunst-mag.de für die ersten 24 Stunden: Der Trailer „Vermeer – Reise ins Licht“. Ein Dokumentarfilm, der demnächst in die Kinos kommen wird. Der Film zeigt die Planungen, Vorbereitungen und Strapazen, die einer der […]

Landschaften der Empfindung

9 April, 2023

Er ist DER herausragende Maler der deutschen Romantik schlechthin: Caspar David Friedrich (1774–1840). Mehr noch, für viele scheinen seine Werke nicht nur Ausdruck einer spezifischen Zeit und Haltung zu sein, der Romantik des frühen 19. […]

Die Saga der Samurai

3 Juni, 2022

Mit behutsamem und sicherem Griff nimmt Peter Janssen das kleine Tierchen auf, das sich ganz lebendig an die hohle Innenfläche der Hand zu schmiegen scheint. Jedes der wohl mehreren hundert Glieder wird nahezu magisch in […]

Abschiedsausstellung

25 März, 2022

Wer kennt das nicht? In gut dreißig Jahren sammelt sich eine Menge Kram an. Normalerweise freut man sich nicht, wenn Freunde das alles zusammentragen und einem zum Umzug zeigen. Hier liegt der Fall aber anders: […]

Sammlungsbestand der Extraklasse

16 Mai, 2019

Wie bei vielen Museen in Deutschland geht die Gründung des Eichstätter Diözesanmuseums auf die Sammeltätigkeit einer Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts zurück. In diesem Fall handelt es sich um einen Geistlichen, den Pfarrer Sebastian Mutzl (1831-1917). […]

1 2