Ausstellung im Kunstmuseum Magdeburg

14.4. – 30.6.2024 | Kunstmuseum Magdeburg

Ulrike Rosenbach, Art is a criminal Action, 1969/2016

Drei Biografien – eine Botschaft

Sanja Iveković wurde 1949 in Zagreb geboren, Ulrike Rosenbach 1943 in Bad Salzdetfurth und Gabriele Stötzer 1953 in Emleben bei Gotha. Unabhängig voneinander entwickelten sie in den verschiedenen politischen Kontexten ihrer Herkunftsstaaten eine individuelle, markante Bildsprache, die bei aller Unterschiedlichkeit stets gängige Geschlechterrollen und die damit verbundenen kulturellen Normen anprangert. Der weibliche Körper dient den Künstlerinnen in Performance, Fotografie, Textilien, Schrift, Malerei und Film als Ausdrucksmittel und als Projektionsfläche für geschlechtliche Zuschreibungen, wie man es nun im Kunstmuseum Magdeburg erfahren kann.

Ivekovićs Arbeiten kritisieren die Stellung der Frau in der Gesellschaft und die Darstellung von Frauen in den Medien. Ob sie nun Partisaninnen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs thematisiert oder schillernde Werbebilder mit von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen in Verbindung bringt, die Künstlerin kritisiert stets ein patriarchales System. Auch Ulrike Rosenbach legt in ihren Arbeiten den Finger in die Wunde patriarchaler Rollenklischees und konterkariert sie mit anderen Weiblichkeitsbildern. Neben ihrem Klassiker „Reflexionen über die Geburt der Venus“ ist die feministische Künstlerin in einer mehrteiligen Videoarbeit zu sehen, in der sie sich über sexistische Comics ungläubig echauffiert. Auch Gabriele Stötzer zeigt sich rebellisch. Nur in der Kunst findet sie ihren Freiraum für ihr Engagement gegen Entmündigung und Reglementierung.

Unverschämt rebellisch
14.4. – 30.6.2024
Kunstmuseum Magdeburg
Regierungsstr. 4-6
D-39104 Magdeburg
Tel.: +49-170-4469295
Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 10 – 18 Uhr
Eintritt: 8 €, erm. 4 €
www.kunstmuseum-magdeburg.de

Text: Stefan Simon
Bild: Kunstmuseum Magdeburg
Erstveröffentlichung in kunst:art 97