Xanti Schawinsky in der Kunsthalle Bielefeld

15.3. – 15.6.2025 | Kunsthalle Bielefeld

Xanti Schawinsky, Incontro II, 1968

Rastlose Lust am Experiment

Xanti Schawinsky (* 1904 in Basel – † 1979 in Locarno) war ein künstlerischer Prometheus, der sich rastlos bemühte, neue Wege zu erschließen, und dank seiner meisterhaften Improvisationskunst vielfältige und überraschende Akzente setzte. Die Kunsthalle Bielefeld erinnert nun in einer breit angelegten Retrospektive an diesen multidisziplinär arbeitenden Künstler. Geprägt vom Geist des Bauhauses, wo er in den 1920er-Jahren studiert hatte, aber auch von dem des Black Mountain College, wo er in den 1930er-Jahren unterrichtete, zeichnet sich das Werk Schawinskys durch seine Vielfalt aus. Neben Inszenierungen, Bühnenbildern, Fotografie, Grafikdesign und Malerei sind auch typografische Arbeiten Teil des sechs Jahrzehnte umspannenden Werkes des Künstlers zu sehen.

Schawinskys Werk ist typisch für den künstlerischen Austausch zwischen beiden Seiten des Atlantiks, der, von der politischen Weltlage erzwungen, eine dauerhafte Wirkung auf die Kunstgeschichte haben sollte. Die Vorreiterrolle, die er im Bereich der Performance hatte, findet in vielen Bereichen der heutigen Kunst ihren Widerhall. Xanti Schawinsky wollte sich nicht mit etablierten Kunstformen zufriedengeben und beschäftigte sich bereits am Bauhaus mit neuen Konzepten. Mit dem „Spectodrama“ gelang ihm ein früher Versuch seines später umfassend ausgearbeiteten und verfeinerten Totaltheaters. Als Teil der Ausstellung hat Monster Chetwynd (* 1973 in London) die Installation „Xanti Shenanigans“ konzipiert, die auf Schawinskys Arbeit Bezug nimmt.

Xanti Schawinsky. Play, Life, Illusion
15.3. – 15.6.2025
Kunsthalle Bielefeld
Artur-Ladebeck-Str. 5
D-33602 Bielefeld
Tel.: +49-521-32999500
Di – Fr 11 – 18 Uhr, Mi 11 – 21 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr
Eintritt: 10 €, erm. 4 €
www.kunsthalle-bielefeld.de