Grenzüberwindende Kunst

29 Juni, 2023

Länder miteinander zu verbinden, stärkt nicht nur die Kunst, sondern auch die zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Idee der Partnerstädte und Schüler- wie Studentenaustausche sieht vor, Gemeinsamkeiten kennenzulernen und darüber Menschen miteinander zu verbinden, um Schrecklichem wie […]

Zu Lebzeiten unterschätzt

7 Juni, 2023

Paula Modersohn-Beckers Leben war geprägt von Kontrasten. Einerseits lebte sie in der ländlichen Idylle der Worpsweder Künstlerkolonie und andererseits zog es sie immer wieder in die pulsierende Metropole Paris, auf der Suche nach der eigenen […]

Freiheit statt Rollenzwang

4 Mai, 2023

In monochromer Fotografie verewigt steht eine junge Frau im männlich-konnotierten, maßgeschneiderten Schießanzug. Das Gewehr im Anschlag und der wütende Blick lassen hoffen, dass kein lebendiges Ziel erfasst wird. Zu sehen ist Niki de Saint Phalle, […]

Frieden mit der Vergangenheit

14 März, 2023

Die Unschuld der Vergangenheit ist das, was vielen Bürgern der DDR im Nachhinein verloren gegangen ist. Gespräche, welche im Vertrauen geführt wurden und verbindende Elemente waren, kehrten sich in ihr erschreckendes Gegenteil des Misstrauens um, […]

Künstlerleben im Zeitraffer

15 Februar, 2023

Alles in Jean Eggers Leben wirkt schnell. 1897 in Kärnten geboren, lernt er an der Akademie der Bildenden Künste in München, um anschließend in die Welt zu ziehen. Er reist, er malt, fängt Landschaften und […]

Adé Tristesse

11 Januar, 2023

Ein Plattenbau ist so einiges: Er ist ein gefeiertes wie gefallenes architektonisches Wunderwerk und kann doch manchmal auch eine Art „Bonjour Tristesse“ ausstrahlen. Statt leichter Heiterkeit erinnert das über die Jahre verwitterte Grau an ein […]

Eine ausdrucksstarke Sammlung

5 Januar, 2023

Die Welt der Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts nimmt rasant an Tempo zu. Wissenschaft und Technologie erreichen ihren Aufschwung und mit ihnen das beschwingte Lebensgefühl einer neuen Zeit. Die Emanzipation von Althergebrachtem findet auf […]

Begehrter Kaiserring

14 Dezember, 2022

Ein goldgefasster Aquamarin mit dem Bildnis Kaiser Heinrichs IV ist der als Kaiserring bekannte und begehrte internationale Kunstpreis der Stadt Goslar. Geehrt werden seit 1975 zeitgenössische bildende Künstler. In diesem Jahr, 2022, ist es Isaac […]

Prospektiv und voller Erinnerung

11 Dezember, 2022

Im kommenden Herbst präsentieren die Museen Böttcherstraße zum 27. Videokunst Förderpreis Bremen eine Sonderausstellung mit zwei Projekten. „Amphibische Pfade“ und „Heimat ist da, wo wir nicht sind“ titeln die beiden Arbeiten der drei Preisträgerinnen Maria […]

Meisterhafte Ambivalenz           

8 Dezember, 2022

Zum fünfhundertsten Jahrestag des Luther`schen „September-Testamentes“, dem Urdruck der Übersetzung des griechischen neuen Testamentes in das Frühneuhochdeutsche, präsentiert das Stiftsmuseum die Sonderausstellung „Zwischen den Stühlen: Cranach, Luther und der Kardinal“. Die Ausstellung zeigt, wie verflochten […]

1 2 3 4 5 9